Big Brother - NWO

Montag, 9. Juni 2008

Identity cards “could be used to spy on people”

Telegraph [UK]

06/08/08

Britain is in danger of becoming a ’surveillance society’ and new safeguards are needed to protect people’s privacy, an influential committee of MPs has warned. Fears are growing that the compulsory ID card scheme may be used to carry out surveillance on people and that a new children’s database may be used to identify likely future criminals. The Home Affairs Select Committee is calling on ministers to introduce new safeguards to minimise the amount of information collected and stored on Britain’s citizens following a series of data scandals...

https://tinyurl.com/5x5n7s



UK commissioners: Society “demonising” children

BBC News [UK]

06/09/08

British children are being ‘demonised’ by a society that is locking too many of them up, according to watchdogs. The joint report by children’s commissioners for all parts of the UK said attitudes towards youngsters were hardening across the country. The experts said crime committed by children had fallen between 2002 and 2006, but the numbers criminalised had gone up by just over a quarter...

https://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/7443104.stm


Informant: Thomas L. Knapp



https://freepage.twoday.net/search?q=spying
https://freepage.twoday.net/search?q=identity+card
https://freepage.twoday.net/search?q=surveillance

Freitag, 6. Juni 2008

Autofahrer klagen gegen Kfz-Massenscanning

Zwei Autofahrer aus Niedersachsen und Bayern haben Klage gegen den anlasslosen Massenabgleich von Kfz-Kennzeichen mit polizeilichen Dateien erhoben. Trotz der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in der Angelegenheit hätten sich nur Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und sein bayerischer Amtskollege Joachim Herrmann (CSU) bislang geweigert, die Massenkontrollen des Straßenverkehrs in ihren Ländern einzustellen, heißt es in einer am 6. Juni veröffentlichten Mitteilung der Kläger. Entgegen den klaren Vorgaben des Grundgesetzes werde in Niedersachsen und Bayern "ein massenhafter Abgleich von Nummernschildern ohne besonderen Anlass routinemäßig praktiziert", heißt es in den eingereichten Klageschriften.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18123

Donnerstag, 5. Juni 2008

Daten von 100 000 unwissenden Handy-Nutzern ausgewertet - Researchers Secretly Track Cell Phone Users Outside US

https://www.teltarif.de/arch/2008/kw23/s30190.html

Wissenschaftler analysieren individuelle Bewegungsprofile von Handynutzern
https://www.heise.de/newsticker/Wissenschaftler-analysieren-individuelle-Bewegungsprofile-von-Handynutzern--/meldung/109012

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,557715,00.html

Die Wege des Menschen sind berechenbar
https://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Bewegungsstudie-Die-Wege-Menschen/622783.html

--------

Researchers Secretly Track Cell Phone Users Outside US

Seth Borenstein, writing for The Associated Press, reports, "Researchers secretly tracked the locations of 100,000 people outside the United States through their cell phone use and concluded that most people rarely stray more than a few miles from home."

https://www.truthout.org/article/researchers-secretly-track-cell-phone-users-outside-us



https://freepage.twoday.net/search?q=Bewegungsprofil
https://freepage.twoday.net/search?q=Ortung
https://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdatenspeicherung
https://freepage.twoday.net/search?q=Seth+Borenstein

Mittwoch, 4. Juni 2008

Kabinett billigt Abkommen mit USA über Datenaustausch

Das Bundeskabinett hat am 4. Juni grünes Licht für ein Abkommen mit den USA über einen intensiveren Datenaustausch zum Zweck der Terrorismusbekämpfung gegeben. Die Vereinbarung war im März von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU), Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) gemeinsam mit US-Innenminister Michael Chertoff und seinem Justizkollegen Michael Bernard Mukasey paraphiert worden. Dem Abkommen zufolge sollen Daten zu Personen übersandt werden, die von deutschen oder US-Behörden dem terroristischen Umfeld zugerechnet werden.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18105



https://freepage.twoday.net/search?q=Schäuble
https://freepage.twoday.net/search?q=Zypries
https://freepage.twoday.net/search?q=Chertoff
https://freepage.twoday.net/search?q=Mukasey

Großangriff auf die Grundrechte

4. Juni 2008

„Die Bundesregierung macht mit dem BKA-Gesetz einen großen Fehler“, so das Mitglied des Parteivorstandes Jan Korte (MdB) zum heutigen Kabinettsbeschluss. Er erklärt:

Das BKA-Gesetz ist ein Großangriff auf die Grundrechte. Es ist unverhältnismäßig, weil die Bundesregierung dem BKA umfangreiche Geheimdienst ähnliche Schnüffelbefugnisse einräumen will und das BKA damit zu einem deutschen FBI umwandelt.

Das BKA soll fast 30 neue Schnüffelbefugnisse erhalten. Dazu gehören die Online-Durchsuchung, der Große Lauschangriff oder die Überwachungen von Wohnungen per Videokamera. BKA-Beamten soll erlaubt werden, heimlich in Wohnungen einzudringen. Der vom Verfassungsgericht angemahnte absolut geschützte Kernbereich des Privaten verkommt zur Farce, weil das BKA Daten aus diesem Kernbereich speichern und auswerten darf.

Das BKA-Gesetz sollte schnellstens entsorgt werden, denn Demokratie und Rechtsstaat vertragen keine Geheimpolizei wie Schäuble sie will. Ich appelliere insbesondere an die wenigen Kollegen der SPD, die das Gesetz kritisch sehen, mit Blick auf das neue Computer-Grundrecht den Antrag der LINKEN nach einem Stopp aller Überwachungsgesetze sowie der grundsätzlichen Prüfung aller beschlossenen Sicherheitsgesetze zu unterstützen.

https://www.die-linke.de/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/grossangriff-auf-die-grundrechte/



https://freepage.twoday.net/search?q=BKA
https://freepage.twoday.net/search?q=Schäuble
https://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung
https://freepage.twoday.net/search?q=Online-Durchsuchung
https://freepage.twoday.net/search?q=Großer+Lauschangriff

Deutsche Telekom sichert Vorratsdatenspeicherung

https://quintessenz.at/d/000100004376

Die Telekom-Affäre und die Technik
https://muc.informationweek.de/wirtschaftsnews/article.php?id=1100

--------

Die Aussetzung der Vorratsdatenspeicherung ist Gebot der Stunde

Die Telekomaffäre hat der Debatte um die Vorratsdatenspeicherung neuen Auftrieb gegeben. Für den Bundesinnenminister gibt es jedoch weiterhin keinen Grund, an der umstrittenen Datenspeicherung zu zweifeln. Ganz anderes sieht dies Dr. Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein und Leiter des Unabhängigen Zentrum für Datenschutz.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28059/1.html

--------

Journalisten-Bespitzelung: Mehr als ein T-Opfer

Also doch kein Einzelfall: Die Bonner Staatsanwaltschaft ist auf weitere
Journalisten gestoßen, die von der Deutschen Telekom bespitzelt wurden.
Artikel von Veit Medik in der Taz vom 11.09.2008
https://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/mehr-als-ein-t-opfer/


Aus: LabourNet, 15. September 2008



https://freepage.twoday.net/search?q=Telekom
https://freepage.twoday.net/search?q=ETSI
https://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdatenspeicherung
https://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung
https://freepage.twoday.net/search?q=Schäuble

Dienstag, 3. Juni 2008

Ex-Aufsichtsrat der Bahn verlangt Auskunft wegen möglicher Überwachung

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen, Albert Schmidt, hat von der Deutschen Bahn AG heute Auskunft über eine "mögliche Überwachung" seiner Person gefordert. In einem persönlichen Schreiben an Bahnchef Hartmut Mehdorn, fragt Schmidt, ob er "als Mitglied des DB Aufsichtsrates (1999 bis 2002) oder als Mitglied des Bundestages (1994 bis 2005) zu irgendeinem Zeitpunkt im Auftrag der Deutschen Bahn AG" ausgespäht, telefonisch abgehört oder überwacht worden sei. Anlass zu dem Schreiben ist für den früheren Verkehrsexperten der Grünen "die aktuelle Berichterstattung über die langjährigen Geschäftsbeziehungen zwischen der Deutschen Bahn AG und der Network Deutschland GmbH". Diese Firma hat für die Deutsche Telekom Mitarbeiter ausgespäht.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18087



https://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung

Freitag, 30. Mai 2008

Arbeitskreis ruft zu Protest gegen Vorratsdatenspeicherung auf

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) ruft für Samstag, den 31. Mai zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Unter dem Motto "Freiheit statt Angst" erwarten die Veranstalter in mehr als 30 Städten insgesamt rund 20.000 Teilnehmer, sagte der Sprecher der Ortsgruppe Hamburg am 30. Mai. In der Hansestadt rechne man mit mindestens 500 Teilnehmern. Mit dem Aktionstag soll gegen die Protokollierung der Telekommunikation und andere Überwachungsmaßnahmen demonstriert werden. Die zunehmende elektronische Erfassung und Überwachung der gesamten Bevölkerung bringe keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, koste jedoch Millionen und gefährde die Privatsphäre aller Bürger.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18058

--------

Erpressbarkeit und Verhaltensänderungen

Interview mit Ricardo Cristof Remmert-Fontes vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28065/1.html



https://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdatenspeicherung
https://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung

Dienstag, 27. Mai 2008

Bayern will heimliche Online-Durchsuchung per Bundesratsinitiative durchsetzen

Mit einer Bundesratsinitiative will Bayern die Online-Durchsuchung durchsetzen. Die bayerische Justizministerin Beate Merk werde einen entsprechenden Gesetzentwurf in die Länderkammer einbringen, kündigte Ministerpräsident Günther Beckstein (beide CSU) am 27. Mai nach einer Kabinettssitzung in München an. Ziel ist der heimliche Zugriff auf Computer von "Verdächtigen". Nach dem bayerischen Entwurf soll auch das Betreten von Wohnungen erlaubt werden, um Überwachungssoftware zu installieren oder nach Computern zu suchen.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18035



https://freepage.twoday.net/search?q=Online-Durchsuchung
https://freepage.twoday.net/search?q=Überwachung

Von der Vorratsdatenspeicherung zur Vorratsdatenbank

Die durch die Vorratsdatenspeicherung gesammelten TK-Daten sollen, so es nach dem Willen der britischen Regierung geht, in eine zentrale Datenbank fließen.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27995/1.html



https://freepage.twoday.net/search?q=Vorratsdatenspeicherung

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7418 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development