Global Warming - Globale Erwaermung

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Klimagerechtigkeit statt globalem C02-Rassismus

"Zumutung der reichen Länder". Der "dänische Entwurf" sorgt auf dem Klimagipfel in Kopenhagen für einen Eklat

„Der Vorschlag der Industrieländer, bekannt als "dänischer Entwurf", empört: Die Entwicklungsländer der Gruppe 77 und China sowie NGOs und Klimaaktivisten sind erbost über den Vorschlag. Sie werfen den Verfassern vor, das Klima für ökonomische Interessen bewusst aufs Spiel zu setzen…“ Artikel von Susannne Götze in telepolis vom 09.12.2009 https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31688/1.html

Siehe dazu auch: „Klimagerechtigkeit statt globalem C02-Rassismus. Climate Justice Action: Der „Dänische Text“ muss weg!“

„Das internationale Netzwerk Climate Justice Action kritisiert scharf den heute bekannt gewordenen Entwurf eines Kopenhagen-Abkommens, den so genannten „Dänischen Text“. Der Text wurde von einer kleinen Gruppe von Diplomaten aus Dänemark, Großbritannien, den USA und einigen wenigen anderen Ländern entworfen…“ Pressemitteilung vom 8. Dezember 2009 des Climate Justice Action (deutschsprachiges Team) https://www.climate-justice-action.org/?lang=de


Jalta, Potsdam, Kopenhagen

Bei der Klimakonferenz geht es nur vordergründig um den CO2-Ausstoß. Verhandelt wird, wer im 21. Jahrhundert wirtschaftlich, sozial und kulturell das Sagen hat. Artikel von Bernhard Pötter in der taz vom 09.12.2009 https://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2009/12/09/a0089


Das verteidigen, was zu wertvoll für den Markt ist. Klimaprotest kommt langsam in die Gänge.

„Gut zehn Metrostationen vom offiziellen Gipfel im Bella-Center entfernt, tagt seit Montag die Klimabewegung. Während man bei der offiziellen Konferenz lange für eine Akkreditierung anstehen muss, ist das Klimaforum offen für Jedermann. "Wir machen einen Gipfel für alle Menschen und über die wirklichen Probleme", erklärt Nnimmo Bassey, Umweltschützer von Friends of the Earth aus Nigeria auf der Eröffnungszeremonie am Montagabend. Und er gibt das Motto des Klimaprotests an: Widerstand, Mobilisierung und Transformation…“ Bericht von Susanne Goetze in telepolis vom 09.12.2009 https://www.heise.de/tp/blogs/2/146709


Europäische Amtshilfe gegen Lümmel. Deutsche Polizeien und Geheimdienste helfen bei der Handhabung der angekündigten Proteste in Kopenhagen

„Im Vorfeld der Klimakonferenz COP15 in Kopenhagen hat die dänische Polizei umfangreiche Vorbereitungen zur Handhabung der erwarteten Proteste getroffen. Die eingeleiteten Maßnahmen entsprechen in dem Vorgehen, wie es unter europäischen Polizeien seit dem G8-Gipfel in Genua/ Italien 2001 üblich geworden ist und in einem Handbuch standardisiert wurde…“ Artikel von Matthias Monroy und Hanne Jobst in telepolis vom 08.12.2009 https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31684/1.html


Kopenhagen: Nächtlicher Überfall. Offenbar zur Einschüchterung umstellt Polizei mitten in der Nacht Unterkunft von Klimaschützern Artikel von Wolfgang Pomrehn in telepilis vom 09.12.2009 https://www.heise.de/tp/blogs/2/146716


Für aktuelle Berichterstattung erinnern wir an das ständig aktualisierte Dossier bei indymedia: Cop15 Klimakonferenz: Systemwandel statt Klimawandel https://de.indymedia.org/2009/11/267470.shtml


Aus: LabourNet, 10. Dezember 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Klimawandel
https://freepage.twoday.net/search?q=CO2
https://freepage.twoday.net/search?q=Kopenhagen

Climate Cover-Up: The Crusade to Deny Global Warming

Rinaldo Brutoco and Madeleine Austin, Truthout: "Why have hopes faded for a binding agreement at the UN climate conference in Copenhagen that began this week? Why aren't the people of the world demanding that their national leaders act to avert the greatest environmental crisis the world has ever known?"

https://www.truthout.org/1209096

--------

Copenhagen: Only the Numbers Count and They Add up to Hell on Earth

By Bill McKibben

Climate Interactive's software speaks numbers, not spin - which is where the true understanding of the Copenhagen summit lies.

https://www.informationclearinghouse.info/article24188.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=global+warming
https://freepage.twoday.net/search?q=Copenhagen
https://freepage.twoday.net/search?q=Rinaldo+Brutoco
https://freepage.twoday.net/search?q=Madeleine+Austin
https://freepage.twoday.net/search?q=Bill+McKibben

Sonntag, 6. Dezember 2009

Climate change the second most serious problem faced by the world today

Ambitious climate protection targets are needed - or the cost of climate change will keep rising.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687526ms184



Climate change the second most serious problem faced by the world today

Europeans remain concerned about climate change and they believe fighting it can boost economic growth in the EU. These are the main conclusions of a special Eurobarometer survey of public attitudes which was published.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687528ms184

--------

The Physics of Copenhagen: Why "Politics-As-Usual" May Mean the End of Civilization

Bill McKibben, TomDispatch.com: "Most political arguments don't really have a right and a wrong, no matter how passionately they're argued. They're about human preferences - for more health care or lower taxes, for a war to secure some particular end or a peace that leaves some danger intact ... That's why standard political operating procedure is to move slowly, taking matters in small bites instead of big gulps.... When it comes to global warming, however, this is precisely why we're headed off a cliff, why the Copenhagen talks that open this week, almost no matter what happens, will be a disaster."

https://www.truthout.org/1207095



Climate Change Talks: What to Look For at Copenhagen

Peter Spotts, The Christian Science Monitor: "Delegates left the Bali climate change talks in December 2007 with high hopes that a grand bargain on reducing greenhouse gas emissions would be secured by now. But today, as the latest round of climate change talks begin with representatives from more than 190 countries gathered in Copenhagen, Denmark, expectations are far more modest. The biggest decision - a binding international agreement on reducing greenhouse gas emissions - is likely to be pushed off until next December, when another round of climate talks is scheduled for Mexico City. Nevertheless, two weeks in Copenhagen will yield insights into global efforts to control industrial emissions and the warming of the planet."

https://www.truthout.org/120709smg4

--------

Copenhagen Climate Conference Opens to Dire Warnings
https://www.commondreams.org/headline/2009/12/07-3

No Slowdown of Global Warming, Agency Says
https://www.commondreams.org/headline/2009/12/09

Ahead of Copenhagen Talks, Tens of Thousands Protest Across Europe Calling for Climate Justice
https://www.commondreams.org/video/2009/12/07-0

Hopenhagen? No, Thanks: Naomi Klein on COP15
https://www.commondreams.org/video/2009/12/09-1

Climate Change: Local Leaders Ahead of the World
https://www.commondreams.org/video/2009/12/09-0

Danish Police Raid Copenhagen Climate Campaigners' Rooms
https://www.commondreams.org/headline/2009/12/09-2

--------

Historic EPA “finding:” Greenhouse gases harm humans

Baton Rouge Advocate

12/07/09

The Obama administration took a major step Monday toward imposing the first federal limits on climate-changing pollution from cars, power plants and factories, declaring there was compelling scientific evidence that global warming from manmade greenhouse gases endangers Americans’ health. The announcement by the Environmental Protection Agency was clearly timed to build momentum toward an agreement at the international conference on climate change that opened Monday in Copenhagen, Denmark...

https://tinyurl.com/ygamvku


Informant: Thomas L. Knapp

--------

Plan C: Life after Cop15

It's The End Of The World As We Know It And I Feel Fine´.
https://www.informationclearinghouse.info/article24234.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=climate+change
https://freepage.twoday.net/search?q=Copenhagen
https://freepage.twoday.net/search?q=greenhouse+gas+emission
https://freepage.twoday.net/search?q=Bill+McKibben
https://freepage.twoday.net/search?q=Naomi+Klein
https://freepage.twoday.net/search?q=Andrew+C.+Revkin
https://freepage.twoday.net/search?q=James+Kanter
https://freepage.twoday.net/search?q=Bibi+van+der+Zee

Die Energiewende ist möglich

Der Klimawandel kommt schneller und hat dramatischere Folgen als selbst Pessimisten noch vor einigen Jahren vermuteten. Über eintausend Wissenschaftler des Weltklimarats haben vor fünf Jahren prognostiziert, dass der Nordpol am Ende des 21. Jahrhunderts eisfrei sein werde.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687478ms184



Führende Klimaforscher stellen "Kopenhagen-Diagnose"

Der Klimawandel vollzieht sich schneller als erwartet. Die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen ist dringend erforderlich, sagen Wissenschaftler.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687479ms184



Wege aus der Klimafalle

Neue Ziele, neue Allianzen, neue Technologien - was eine zukünftige Klimapolitik leisten muss.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687482ms184



Klimawandel verletzt Menschenrechte

Die Hauptleidtragenden des Klimawandels sind die Menschen in den Ländern des Südens. Ihre Lebensräume werden zerstört, ihre Menschenrechte verletzt.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687484ms184



Das große Gletscherschmelzen in Tibet

Ein Thema, von dem wir fürchten, dass es bei der Konferenz in Kopenhagen nicht diskutiert wird (ebenso wenig wie in Al Gore’s Buch) ist die ökologische Krise in einem anderen Teil der Welt, deren Auswirkungen genauso verheerend sein werden wie die der großen Eisschmelze in der Arktis und Antarktis. Einige Experten bezeichnen dieses Gebiet als den „Dritten Pol“ der Erderwärmung. Es geht um das tibetische Hochland. Rezension des Films “Meltdown in Tibet” von Jamyang Norbu.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687485ms184



80 Prozent weniger Treibhausgase möglich

Die Treibhausgas-Emissionen können in Europa bis 2050 um 80 Prozent reduziert werden.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687507ms184



Ambitionierte Klimaschutzziele sind nötig – oder der Klimawandel wird immer teurer

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Er fordert viele Menschenleben. Und er kostet viel.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687511ms184



https://freepage.twoday.net/search?q=Klimawandel
https://freepage.twoday.net/search?q=Treibhausgas
https://freepage.twoday.net/search?q=Emission
https://freepage.twoday.net/search?q=Kopenhagen
https://freepage.twoday.net/search?q=Gletscher
https://freepage.twoday.net/search?q=Al+Gore

Freitag, 4. Dezember 2009

Klimaschützer der ganzen Welt müssen den Druck deutlich erhöhen

4. Dezember 2009

Das Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE und umweltpolitische Sprecher, Prof. Dr. Wolfgang Methling, erklärt zum bevorstehenden Klimagipfel in Kopenhagen:

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Das dürfte inzwischen jeder Mensch erkannt haben. Es ist auch unumstritten, dass dafür der Mensch mit seinem Raubbau an den natürlichen Ressourcen, mit ungeminderten klimaschädlichen Emissionen die Schuld trägt. Katastrophen sind vorprogrammiert, ja bereits heute an der Tagesordnung. Es gehört zur Ironie der Geschichte, dass die Entwicklungsländer, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, bereits heute am stärksten davon betroffen sind - durch lange Dürreperioden und andererseits verheerende Überschwemmungen. Wie groß die Auswirkungen auf die gesamte Erde werden, hängt davon ab, ob die politischen und wirtschaftlichen Eliten dieser Welt auch zukünftig nach dem Motto verfahren: "Wir machen weiter wie bisher, denn nach uns die Sintflut!" Vor dem Kopenhagener Klimagipfel steht die drängende Aufgabe, hochgesteckte Ziele bei der Emissionsreduzierung verbindlich festzuschreiben. Die Industrieländer des Nordens müssen dabei vorangehen, dann werden die Schwellenländer auch folgen. Für Deutschland erfordert das den völligen Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe bis 2050. Davon sind wir noch weit entfernt. Die Klimakanzlerin Angela Merkel war als Tiger gestartet und ist als Bettvorleger gelandet. Sie zeigt mit Fingern auf Obama und die USA, dabei ist sie genau wie er vor der Industrie- und Energiewirtschaftslobby auf die Knie gegangen. Es gibt nur eine Chance, dass Kopenhagen sein Ziel erreichen kann: Klimaschützer der ganzen Welt müssen den Druck deutlich erhöhen. Auch deshalb fahre ich im Auftrag des Parteivorstandes nach Kopenhagen und nehme an den Protesten teil.

https://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/klimaschuetzer-der-ganzen-welt-muessen-den-druck-deutlich-erhoehen/

--------

Red alarm in Copenhagen

“Thousands of red LED lamps will mark a 7-meters water rising during the COP15 climate summit. The art happening Sevenmeters.net is a visualisation by Jens Galschiot, about how Copenhagen will look like, when all the ice of Greenland has melted away…” Siehe dazu die Aktionsseite https://www.aidoh.dk/new-struct/Happenings-and-Projects/2009/7m/GB-Alarm.htm und die Bilder der Aktion https://sevenmeters.net/index.php?option=com_content&view=article&id=185%3Aled-lights&catid=35%3Apictures&Itemid=77


Vor dem Klima-Gipfel

„Die Energie- und Klimawochenschau: Industriestaaten wollen vertagen, die Schwellenländer sich gemeinsam dagegen wehren und in der Ostantarktis tauen die Gletscher. Nächste Woche ist es so weit, dann beginnt in Kopenhagen der diesjährige [extern] UN-Klimagipfel. Zwei Wochen werden Vertreter so ziemlich aller Länder miteinander über die Fortschreibung der Klimaschutzverträge verhandeln. Über 85 Staats- und Regierungschefs haben sich angekündigt. Das ist ungewöhnlich, denn normaler Weise wird auf der Ministerebene verhandelt. Die erste Woche gehört den Beamten, die Minister treffen dann ab dem Montag oder Dienstag der zweiten Woche ein, wenn die Gespräche in die heiße Phase gehen…“ Artikel von Wolfgang Pomrehn in telepolis vom 02.12.2009 https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31630/1.html


Kopenhagen – Seattle der Klimabewegung? Wie stark ist sie wirklich? Der kommende UN-Gipfel könnte zum Lackmustest für die Bewegung werden

„Die dänische Polizei rüstet auf. Seit Wochen schüren Medien und Politiker Angst vor Krawallen der sogenannten Klimaaktivisten, die Kopenhagen, Gastgeber des UN-Gipfels, angeblich in Schutt und Asche legen wollen. Wer sind eigentlich diese Klimaaktivisten? Kann man schon von einer Klimabewegung sprechen und wollen sie wirklich mit Gewalt das Klima retten?..“ Artikel von Susanne Götze im ND vom 02.12.2009 https://www.neues-deutschland.de/artikel/160330.kopenhagen-8211-seattle-der-klimabewegung.html


Naomi Klein zum Klimagipfel: "Eine Bank hätte man längst gerettet"

Artikel von Naomi Klein in der FR vom 02.12.2009 https://www.fr-online.de/top_news/2116832_Naomi-Klein-zum-Klimagipfel-Eine-Bank-haette-man-laengst-gerettet.html


Klimaschutz ist Menschenrechtsschutz

„Der Klimawandel hat bereits heute negative Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Menschenrechte auf Nahrung und Wasser. Aus den internationalen Menschenrechtsverträgen ergibt sich daher für Staaten die Pflicht, effektive Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen sowie die besonders gefährdeten Menschen umfassend bei der Anpassung an nicht mehr vermeidbare Klimaänderungen zu unterstützen. Zugleich müssen die getroffenen Maßnahmen menschenrechtskonform sein. Dies ist die zentrale Botschaft einer neuen Studie, welche die Menschenrechtsorganisation FIAN anlässlich des Weltklimagipfels in Kopenhagen veröffentlicht…“ Fian-Pressemitteilung zum Weltklimagipfel vom 3.12.2009 https://www.fian.de/fian/index.php?option=content&task=view&id=667&Itemid=79

Siehe dazu: Menschenrechte im Klimawandel

Anforderungen an die deutsche und internationale Klimapolitik. Schwerpunkt: Menschenrecht auf Nahrung und Wasser. Studie von Teresa Schulze, Hanna Wang-Helmreich, Wolfgang Sterk vom November 2009 (pdf) https://www.fian.de/fian/downloads/pdf/fian_menschenrechte_im_klimawandel_2009.pdf


Substanz oder Greenwash-Show? Die Zeit für Halbheiten ist vorbei

Hintergrundpapier von Germanwatch zum Klimagipfel vom 6.12.09 (pdf) https://www.germanwatch.org/klima/c15bp.pdf

Siehe dazu auch: UN-Klimagipfel in Kopenhagen 2009 - Sonderseite bei Germanwatch https://www.germanwatch.org/klima/klimagipfel.htm

Aus: LabourNet, 7. Dezember 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Klimawandel
https://freepage.twoday.net/search?q=Klimaschutz
https://freepage.twoday.net/search?q=Kopenhagen
https://freepage.twoday.net/search?q=Emissionen
https://freepage.twoday.net/search?q=Energiewirtschaft
https://freepage.twoday.net/search?q=Merkel

Sonntag, 29. November 2009

Globale Klimapolitik verzockt

Kopenhagen im Dezember 2009: Politische Absichtserklärung, Teilabkommen oder historischer Gipfel mit neuem Klimavertrag? Kommentar von Udo E. Simonis

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687425ms183



Klimaschutz macht die Welt gesünder

Rückgang tödlicher Krankheiten durch weniger Treibhausgase.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687435ms183



Unumkehrbare Klimafolgen drohen bereits vor 2050

Studie sagt Billionenschäden voraus: Klimawandel kommt schneller und heftiger.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687460ms183



Studie liefert Fakten zu Europas Treibhausgasen

Klimaschützende Funktion des Ökosystems Wald in Gefahr.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687450ms183



Den Preis für die Klima-Sünden der Industrieländer zahlen die Menschen in den Entwicklungsländern

Gemeinsame Pressemitteilung von Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst, Germanwatch, Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor, Oxfam Deutschland und Welthungerhilfe.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687463ms183



„Hört auf zu reden, fangt mit dem Pflanzen an!“

Der 12jährige Felix Finkbeiner (Plant-for-the-Planet) fordert Klimagerechtigkeit.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687444ms183

--------

"Wenn wir so weiter machen wie bisher, wird unsere Welt zum Geisterhaus"

Anders Levermann vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung über die möglichen Auswirkungen des Klimas auf die Gesellschaft.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31596/1.html



"Da werden sogar die Tiger zittern"

Bangladesch: An der Frontlinie des Klimawandels.
https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31559/1.html



Vor dem Klima-Gipfel

Die Energie- und Klimawochenschau: Industriestaaten wollen vertagen, die Schwellenländer sich gemeinsam dagegen wehren und in der Ostantarktis tauen die Gletscher.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31630/1.html

--------

Die Staaten haben den einstigen Konsens über den Klimaschutz verspielt. Auf dem Gipfel in Kopenhagen bekommen sie die Quittung. Artikel von Udo Ernst Simonis in Freitag vom 26.11.2009 https://www.freitag.de/positionen/0948-klima-kopenhagen-gipfel-kyoto-protokoll

Links zu Kopenhagen bei Fels https://fels.nadir.org/de/312/kopenhagen-links


Aus: LabourNet, 1. Dezember 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Klimawandel
https://freepage.twoday.net/search?q=Klimaschutz
https://freepage.twoday.net/search?q=Treibhausgas
https://freepage.twoday.net/search?q=Kopenhagen
https://freepage.twoday.net/search?q=Antarktis
https://freepage.twoday.net/search?q=Gletscher

Samstag, 28. November 2009

Stop Dangerous Double Counting

https://www.thepetitionsite.com/takeaction/173114345?z00m=19808808

Donnerstag, 26. November 2009

Wenn das Meer an den Küsten von Eismeer und Pampa nagt

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31567/1.html

Samstag, 21. November 2009

Biodiversity Loss Is Earth's 'Immense and Hidden' Tragedy

https://www.commondreams.org/headline/2009/11/20-7

The War Against Nature Resumes
https://www.commondreams.org/view/2010/01/19-2



https://freepage.twoday.net/search?q=biodiversity
https://freepage.twoday.net/search?q=George+Monbiot

Freitag, 20. November 2009

Auf dem Weg in die Katastrophe

CO2-Emissionen steigen weiter, während die puffernde Wirkung von Ozeanen und Biosphäre nachlässt.

https://www.heise.de/tp/blogs/2/146586



Das überschwemmte Treibhaus

Großbritannien erlebt derzeit Rekordniederschläge, passend zum warmen November.
https://www.heise.de/tp/blogs/2/146599

--------

In Kopenhagen geht es ums Ganze

Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz besteht wieder Hoffnung auf ein verbindliches Abkommen der Weltgemeinschaft mit dem Ziel, den Temperaturanstieg auf zwei 2 Grad zu begrenzen. Diese globale Erwärmung würde zwar viele Katastrophen und Millionen Klimaflüchtlinge nach sich ziehen, aber die ganz große Katastrophe wohl noch verhindern.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687370ms182



Die Klima-Müdigkeit breitet sich aus

Der UN-Klimagipfel in Kopenhagen kommt, die Menschen aber scheinen vielfach die Klimaerwärmung und ihre Folgen verdrängen oder davon nichts mehr wissen zu wollen.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687406ms182



Neuer Greenpeacechef: "Klimachaos verhindern"

Der neue Geschäftsführer von Greenpeace International, der südafrikanische Menschenrechtsaktivist Dr. Kumi Naidoo, hat alle Staats- und Regierungschefs aufgefordert, zum UN-Klimagipfel nach Kopenhagen zu reisen.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687405ms182



50 Irrtümer über unsere Klima-Zukunft

Wie die Klimawende wirklich gelingt, was jeder Einzelne beitragen kann und was die Politik tun muss.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687375ms182



Klimawandel und Gerechtigkeit

Der Klimawandel ist von Menschen verursachtes Unrecht, das bestehende Ungerechtigkeiten noch zu verschärfen droht.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687376ms182



Der Klimawandel gefährdet Gesundheit und Leben

Die IPPNW warnt: Der Klimawandel ist keineswegs nur ein Umweltproblem, sondern bedroht Leben und Gesundheit von Millionen von Menschen.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687402ms182



Grünes Leitbild für Wirtschaft und Industrie dringend notwendig

Die europäische Industriepolitik steht angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, des drohenden Klimawandels und der knappen Ressourcen vor neuen Herausforderungen.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687394ms182



Gesunde Umwelt bringt große Profite

Umweltschutz und Erhaltung von Naturgebieten bringen große Gewinne. https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741687385ms182



https://freepage.twoday.net/search?q=Klimawandel
https://freepage.twoday.net/search?q=CO2
https://freepage.twoday.net/search?q=IPPNW

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7273 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development