Health - Gesundheit

Sonntag, 25. Februar 2007

Umweltgifte machen dick

Eine "zivilisatorische Vergiftungserscheinung ausgelöst durch Chemikalien" hat der Neurobiologe Frederick vom Saal von der University of Missouri auf der Jahrestagung zur Förderung der Wissenschaften in San Francisco beklagt. Demnach sind Dicke nicht allein Schuld an ihrer Überfülle, sondern diese ist auch durch zunehmende Umweltgifte verursacht.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741681061ms34

Donnerstag, 22. Februar 2007

Warm-Weather Smog May Boost Stroke Risk

STEVEN REINBERG

c. 2007 HealthDay News
Distributed by The New York Times Syndicate

Inhaling fine-particle air pollution, at least during warm weather, may increase people's risk for stroke, Finnish researchers report. Earlier research had linked air pollution with heart attack, but this is the first study to look at ultra-fine-particle air pollution and stroke.

"We evaluated the effects of these and other particle sizes on stroke to help determine the most harmful particle sources in the air," study author Jaana Kettunen, a researcher for the National Public Health Institute in Kuopio, said in a prepared statement. The report is published in the March issue of Stroke.

Fine-particle pollution is made up of tiny particles of dust and soot, less than 2.5 microns, about 1/30th the width of a human hair. They mostly come from car exhaust, power plant emissions and burning of fossil fuels. Ultra-fine particles are less than 0.1 microns and are usually found in car exhaust.

In the study, Kettunen's team looked at air pollution data, as well as data on people aged 65 and older who died from stroke in Helsinki from
1998 to 2004. They analyzed both warm and cold months.

"We found that, during the warm season, there was a positive association between stroke mortality among the elderly and current-day level of fine particles," she said in a statement. "There was a 6.9 percent increase in stroke death for every 6 micrograms per cubic meter of air increase in fine particles. In addition, there was (a) 7.4 percent increase in stroke mortality for every 6 micrograms per cubic meter of air increase of previous-day, fine-particle levels."

This seemed to be a warm-weather phenomenon, however: There was no association in the cold season with stroke and fine particles, ultra-fine particles or carbon monoxide, the researchers reported.

Kettunen suggests that people might be more vulnerable to air pollution in warmer months, because they are outside and open their windows and doors more often than in cold months, and therefore their exposures to such pollution are higher. In addition, differences in the makeup of air pollution between seasons may play a role.

"We suggest that on high pollution days, elderly people should avoid spending unnecessary time in traffic, whether in a vehicle or walking, especially if they suffer from cardiovascular diseases, to lower their exposure to pollutants," Kettunen says. "They should also avoid heavy outdoor exercise on high air-pollution days. And nursing homes, for example, should not be built along heavily trafficked roads, where particle concentrations are at their highest."

One expert believes the association between stroke and pollution is possible, just as it is with heart attack.

"The link between pollution and heart attacks has been established a few years ago," says Dr. Gottfried Schlaug, an associate professor of neurology at Beth Israel Deaconess Medical Center and Harvard Medical School. "Now, we see more reports coming out to suggest that there are links between pollution and stroke as well. Possible explanations are systemic inflammations, which could change blood clotting parameters or could lead to rupture of atherosclerotic plaques, as well as increases in plasma (blood) viscosity, which could increase the stroke risk."

Another expert thinks these findings need to be repeated in other studies before they are convincing. "The findings are intriguing, but the authors tested a number of associations," says Dr. S. Claiborne Johnston, director of the Stroke Service at University of California, San Francisco. "The association only with ultra-fine pollution and only in the warm season seems quite strange, and could be due to chance. These results really need to be repeated."

Published February 21, 2007

https://health.theledger.com/article/20070221/TOPSTORY/3670/-1/RSS2&source=RSS


Informant: binstock

Mittwoch, 14. Februar 2007

Greenpeace vergleicht Pestizid-Gehalt in Obst und Gemüse der Supermärkte

Die Supermarktketten Kaisers/Tengelmann, Edeka und Rewe verkaufen einem Test von Greenpeace zufolge das am stärksten mit giftigen Pestiziden belastete Obst und Gemüse in Deutschland. In der nach Angaben der Umweltschutzorganisation bisher größten unabhängigen Untersuchung von Obst und Gemüse schnitten die Billigketten Lidl und Aldi dagegen am besten ab. Die Ware der drei Schlusslichter weise drei bis fünf Mal mehr Überschreitungen der Grenzwerte auf. Kaufhof, Real und Billa (Rewe Österreich) landeten im Mittelfeld. Die Ergebnisse des neuen Supermarkt-Rankings veröffentlichte Greenpeace am Mittwoch zusammen mit weiteren Vergleichstests in dem kostenlosen Einkaufs-Ratgeber "Essen ohne Pestizide".

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=15355



https://freepage.twoday.net/search?q=Pestizide

Samstag, 10. Februar 2007

Fragrances Hide Toxic Chemical Ingredients

https://www.commondreams.org/news2007/0209-07.htm

Smoking-gun Proof That Misuse of Antibiotics Breeds Superbugs

https://www.commondreams.org/headlines07/0209-06.htm

Mittwoch, 7. Februar 2007

Gift im Gemüse

Die Bundesregierung hat fast 300 Grenzwerte für Pestizide angehoben und sich im Kompetenzgerangel der eigenen Behörden verfangen.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24594/1.html

Sonntag, 4. Februar 2007

Verbotene Pestizide in deutschem Obst und Gemüse

Nach neuen Untersuchungen von Greenpeace spritzen Obst- und Gemüsebauern in Deutschland Tomaten, Kopfsalat, Rucola und Äpfel mit gesundheitsgefährdenden, nicht zugelassenen Pestiziden.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d874168924ms31

Sonntag, 28. Januar 2007

Gesundheitssystem: In der Fortschrittsfalle

11. Der Wettbewerb zwingt zur Erschließung neuer Märkte. Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein, also in Menschen, die sich möglichst lebenslang sowohl chemisch-physikalisch als auch psychisch für von Experten therapeutisch, rehabilitativ und präventiv manipulierungsbedürftig halten, um „gesund leben“ zu können. Das gelingt im Bereich der körperlichen Erkrankungen schon recht gut, im Bereich der psychischen Störungen aber noch besser, zumal es keinen Mangel an Theorien gibt, nach denen fast alle Menschen nicht gesund sind. Fragwürdig ist die analoge Übertragung des Krankheitsbegriffs vom Körperlichen auf das Psychische.

https://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=32976


https://www.mcs-schweiz.ch
https://www.patientenorganisationen.ch/result.lasso?g=allerg
https://www.searchlinks.de/Gesundheit/Krankheiten_und_Beschwerden/Immunsystem/Autoimmunkrankheiten/

MCS Team Schweiz


Informant: Sibylle Gabriel

Samstag, 27. Januar 2007

Traffic Exposure Disrupts Teen Lung Development

Exposure to traffic pollution can significantly stunt a child's lung development, new research shows.

https://www.truthout.org/issues_06/012607HA.shtml

Dienstag, 16. Januar 2007

Informationen zur Tonerproblematik: Können Drucker und Kopierer krank machen?

Wenn Sie ständig unter Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Asthma, Entzündungen der Augen oder der Haut leiden und nicht wissen, warum, dann kann es sein, dass der Toner Ihres Laserdruckers oder Kopierers Sie krank macht. Bei den Erkrankungen handelt es sich vor allem um Entzündungen der Atemwege, die nicht selten nach kurzer Zeit auf die Bronchien übergreifen und zu Asthma führen. Dabei können schon geringe Mengen Tonerstaub genügen, um eine Sensibilisierung auszulösen, denn es handelt sich um eine pseudoallergische Überempfindlichkeit.

Viele Laser-Toner enthalten „Flüchtige organische Verbindungen (FOV)“. Diese wirken allergisierend, hormonell wirkend, toxisch und z.T. krebserregend. Sie werden beim Drucken freigesetzt. Die Nutzer sind ihnen dann unmittelbar und über lange Zeit ausgesetzt.

Eine besondere Rolle bei der Infektanfälligkeit kommt also den Tonerstäuben von Laserkopierern und Laserdruckern zu, die in geschlossenen Räumen betrieben werden, oft dort, wo Menschen in unmittelbarer Nähe arbeiten. Diese Tonerstäube werden beim Erhitzen, und dies ist technisch bei allen Lasergeräten der Fall, in die Umgebungsluft abgegeben, auch wenn es sich um geschlossene Kartuschen handelt. Besonders aber beim Wechsel der Kartuschen werden große Mengen davon frei und belasten die Atemwege und die Schleimhäute. Es gibt inzwischen mehrere Selbsthilfegruppen von Toner-Geschädigten, weil die Infektanfälligkeit vieler Menschen immer häufiger auf diesen Faktor zurückgeführt werden kann. Aus diesen Gründen verzichtet das Privatinstitut für ganzheitliche Medizin und Gesundheitsförderung im eigenen Betrieb grundsätzlich auf Lasergeräte und verwendet nur Tintenstrahlgeräte, bei denen diese Tonerproblematik wegen der fehlenden Erhitzung nicht auftritt.

Tonerhaltige Druckgeräte sind heutzutage fast allgegenwärtig: in Büros, Geschäften, Hotels, auf Bahnhöfen und Flughäfen, in Schulen, Arztpraxen und Krankenhäusern und in Privathaushalten.

Computer Bild-Tipp (s.u.) rät: „Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Tonerpulver. Tragen Sie Handschuhe und Mundschutz, wenn Sie Toner nachfüllen. Waschen Sie sich anschliessend gründlich die Hände. In Räumen in denen Laser-Drucker in Betrieb sind, sollte weder gegessen, getrunken, noch geraucht werden.“

Weitere Informationen in den Websites:

https://www.computerbild.de
https://www.krank-durch-toner.de


Privat-Institut für Ganzheitliche Medizin und Gesundheitsförderung

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development