Human Rights - Menschenrechte

Freitag, 4. Juli 2008

Biotreibstoffe stehen hinter Anstieg der Lebensmittelpreise

04.07.2008 10:07

Die Herstellung von Treibstoffen aus Pflanzen hat die weltweiten Preise
für Lebensmittel um bis zu 75 Prozent ansteigen lassen. Das ist das
Ergebnis[1] eines bislang unveröffentlichten vertraulichen Berichts
der Weltbank.

Mehr unter...
https://www.heise.de/newsticker/meldung/110433


Weitergeleitet durch das Dugi-News-Team am Freitag, den 04. Juli 2008 mit der Bitte um Weiterleitung.

--------

Weltbank: Biosprit ist Hauptgrund für den Anstieg der Lebensmittelpreise

Nach einem bislang nicht veröffentlichten Bericht verdanken sich 75 Prozent des Preisanstiegs der Nachfrage nach Biosprit.

https://www.heise.de/tp/blogs/2/110431



https://freepage.twoday.net/search?q=Biotreibstoff
https://freepage.twoday.net/search?q=Biosprit
https://freepage.twoday.net/search?q=Lebensmittelpreise
https://freepage.twoday.net/search?q=Weltbank

Das Bild einer Welt in der Krise

Der IWF spricht von einer weltweiten Krise, während die EZB wegen der hohen Inflation die Zinsen anhebt und damit vermutlich die Wirtschaft weiter belastet.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28246/1.html



https://freepage.twoday.net/search?q=IWF

The Rise of Food Fascism: Agrarian Elite Foments Coup in Bolivia

By Roger Burbach

Like many third world countries Bolivia is experiencing food shortages and rising food prices attributable to a global food marketing system driven by multinational agribusiness corporations. With sixty percent of the Bolivian population living in poverty and thirty-three percent in extreme poverty, the price of the basic food canasta--including wheat, rice, corn, soy oil and potatoes, as well as meat-has risen twenty-five percent over the past year with prices gyrating wildly in the local markets.

https://www.informationclearinghouse.info/article20231.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=food+shortage
https://freepage.twoday.net/search?q=food+price
https://freepage.twoday.net/search?q=agribusiness
https://freepage.twoday.net/search?q=ROGER+BURBACH

Donnerstag, 3. Juli 2008

WORLD FOOD SHORTAGE

https://groups.google.de/group/freepage-news/t/cfeadc03a5210717?hl=en



https://freepage.twoday.net/search?q=food+shortage
https://freepage.twoday.net/search?q=World+Bank
https://freepage.twoday.net/search?q=Robert+Zoellick

Mittwoch, 2. Juli 2008

IMF issues oil and food warning

"If food prices rise further and oil prices stay the same, some governments will no longer be able to feed their people and at the same time maintain stability in their economies," he said in Washington DC.

https://english.aljazeera.net/news/americas/2008/07/20087117435146411.html



Argentine president links food speculators to finance crisis

Fernandez de Kirchner charged there was a definite connection between the rise in the prices...

https://tinyurl.com/3urmyf



More oil will not bring price down-Saudi king

Oil prices would not ease even if production were raised because speculation and taxes are behind the soaring market, Saudi Arabia's King Abdullah was quoted as saying in a Kuwaiti newspaper on Tuesday.

https://tinyurl.com/4psnb7



IMF predicts no end in sight to credit crisis

The IMF believes banks are in for more pain as mortgage defaults soar and economies slow.

https://www.radioaustralia.net.au/programguide/stories/200807/s2317403.htm


From Information Clearing House

--------

WTO Talks Collapse Amidst Concerns for Food Security

The Center for Economic and Policy Research: "Despite trade ministers' hopes for a last-minute deal, World Trade Organization (WTO) negotiations collapsed yet again today, and observers at the talks in Geneva say that the failure is not surprising, given the reluctance of India and other developing nations to sacrifice food security measures in the wake of the recent global spike in food prices."

https://www.truthout.org/article/wto-talks-collapse-amidst-concerns-food-security



https://freepage.twoday.net/search?q=IMF
https://freepage.twoday.net/search?q=oil+price
https://freepage.twoday.net/search?q=food+price
https://freepage.twoday.net/search?q=finance+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=credit+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=mortgage
https://freepage.twoday.net/search?q=speculation

Sonntag, 29. Juni 2008

Biotreibstoffe treiben 30 Millionen Menschen in die Armut

Fast ein Drittel des weltweiten Anstiegs der Nahrungsmittelpreise ist auf Agrartreibstoffe zurückzuführen.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683867ms107



https://freepage.twoday.net/search?q=Biotreibstoff
https://freepage.twoday.net/search?q=Nahrungsmittelpreis
https://freepage.twoday.net/search?q=Agrartreibstoff

Freitag, 27. Juni 2008

Verfassungsgerichts-Präsident Papier unterstreicht absolutes Folterverbot

In den vergangenen Jahren ist in Deutschland wiederholt über die Reichweite des Folterverbots diskutiert worden. Es ging darum, ob Folter durch staatliche Organe in Extremfällen gerechtfertigt sein könnte, um Leben zu retten. Befeuert wurde die Debatte zuletzt durch die gescheiterte Kandidatur des Würzburger Staatsrechtsprofessors Horst Dreier für das Amt des Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Dreier vertrat zum Folterverbot eine zumindest unklare Auffassung. Jetzt hat der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, jeglichen relativierenden Ansichten eine deutliche Absage erteilt. Folter sei "ausnahmslos verboten", sagte Papier. Er äußerte sich beim eher akademisch geprägten "Hochschulgedankenaustausch des Erzbischofs von Freiburg" in Karlsruhe. In dem Vortrag, betonte Papier, dass das Folterverbot ein "grundlegender Aspekt der Menschenwürde" sei.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=18248



https://freepage.twoday.net/search?q=Folterverbot
https://freepage.twoday.net/search?q=Horst+Dreier
https://freepage.twoday.net/search?q=Hans-Jürgen+Papier

Globalisierungsprotest: G8-Gipfel in Japan (7. bis 9. Juli 2008)

Japan: Internationaler G8-Widerstand beginnt

„Die Proteste gegen den G8-Gipfel in Japan haben begonnen. Am Donnerstag fand eine Demonstration gegen das Außenministertreffen in Kyoto statt. Drei Camps in Sapporo, der nächstgelegenen Stadt zum G8-Gipfel am Lake Toya, sind fertiggestellt. Alternative Medienzentren in Sapporo und Tokyo nehmen ihre Arbeit auf, ein Netzwerk kritischer AnwältInnen unterstützt DemonstrantInnen. Für die nächsten Tage sind Veranstaltungen, Konferenzen und Demonstrationen geplant. Viele AktivistInnen aus dem Ausland sind bereits jetzt angereist, unter ihnen anarchistische und gewerkschaftliche Gruppen aus asiatischen Ländern…“ Übersicht von Gipfelsoli vom 27.06.2008 bei indymedia https://de.indymedia.org/2008/06/220881.shtml


Japan: Zunehmende Repression vor G8

„Im Vorfeld des diesjährigen G8-Gipfels, der vom 7. bis 9. Juli auf der japanischen Nordinsel Hokkaido stattfinden soll, hat die japanische Polizei bislang mehr als 40 AktivistInnen aus gewerkschaftlichen, sozialen und anarchistischen Gruppen verhaftet oder vorübergeghend festgenommen. Einige von ihnen sollen offensichtlich bis zum Ende des Gipfels inhaftiert bleiben. Bei anderen scheint die Strategie der Polizei mehr auf Einschüchterung angesichts der "heißen Phase" der Proteste zu liegen, die diese Woche aus Anlass der ersten Vortreffen von Diplomaten und Bürokraten beginnen sollen…“ Artikel von FAU-Soli auf Indymedia vom 15.06.2008 https://de.indymedia.org/2008/06/219987.shtml


Aus: LabourNet, 27. Juni 2008

--------

International Solidarity of Working Class Against War—Poverty and Privatization!

An Appeal for June 29 National Workers Rally To Crush the July G8 Summit in Toyako (pdf) https://www.labournet.de/diskussion/wipo/seattle/tokyo08.pdf

Der englischsprachige Aufruf der “National Railway Motive Power Union of Chiba (Doro-Chiba)” vom Mai 2008 erreichte uns leider erst am Abend des 27.6. durch „The National Committee for Organizing the Rally of June 29 Against G8 Summit”


Tokyo: Absurde Polizei verursacht absurde Demo

„Eine Demonstration war das nicht. Zumindest nicht, wie es sich üblicherweise vorstell. Stattdessen gab es die Totalität einer absurden Polizei, die nicht nur sich, sondern auch die Demonstration lächerlich machte. Jedenfalls sammelten sich, trotz starkem Regenwetter hunderte Menschen zur einer kurzfristig organisierten Demonstration von Antiautoritären in Shinjuku, um gegen die G8 und ihre Politik zu intervenieren. Tokyo bleibt eine tote Stadt des Konsumwahns. [Es gab heute in Tokyo zwei Demonstrationen. Dieser Artikel handelt vorzugsweise von der Demonstration im Stadteil Shinjuku. Die in Shibuja, wo es zu Auseinadersetzung mit der Polizei kam, wird nur Ansatzweise und aus zweiter Hand erwähnt.]…“ Bericht vom 29.06.2008 bei indymedia https://de.indymedia.org/2008/06/221022.shtml


Aus: LabourNet, 30. Juni 2008

--------

Japan vor dem G-8-Gipfel: Attac ohne Attacke

„Auch in Japan gibt es Proteste gegen den G8-Gipfel. Aber im Land des Lächelns geht es selbst dabei höflich und zurückhaltend zu. Wer trotzdem Krawall schlägt, bekommt die volle Härte der Staatsmacht zu spüren…“ Artikel von Finn Mayer-Kuckuk im Handelsblatt vom 01.07.2008 https://www.handelsblatt.com/politik/international/attac-ohne-attacke;2006001


Video of the workers' rally and march against G8
https://www.jpnodong.org/080629NOG8.wmv


Aus: LabourNet, 2. Juli 2008

--------

G8-Gipfel in Japan (7. bis 9. Juli 2008)

»Bitte melden Sie Verdächtige«. Japan probt zum G8-Gipfeltreffen den Ausnahmezustand. Der Inselstaat wurde für das Gipfeltreffen in eine gigantische Sicherheitszone verwandelt.

„…Neben Hokkaido gilt vor allem Tokio als »Hauptschlachtfeld«. Mit den Bildern der Anschläge von London 2005, die den Gipfel von Gleneagles überschatteten, im Gedächtnis, sind in Japans Hauptstadt ebenfalls mehr als 20 000 Polizisten im Einsatz. Verschärfte Sicherheitskontrollen in U-Bahnen und an den wichtigsten Geschäftszentren der Finanzmetropole bringen den Gipfel auch in die Hauptstadt. Selbst am Provinzbahnhof Sendai werden für die nächsten Tage alle Schließfächer versiegelt. Ganze 180 Millionen Euro dürfen Japans Steuerzahler für den gigantischen Sicherheitsapparat bezahlen. Ein Drittel mehr, als die Bundesregierung im letzten Jahr für den Schutz von Heiligendamm ausgab….“ Artikel von Sebastian Maslow, Sendai, im ND vom 08.07.2008 https://www.neues-deutschland.de/artikel/131648.bitte-melden-sie-verdaechtige.html


Open letter to the Japanese Prime Minister Yasuo Fukuda On Criminalization of Protest

“We – environmentalists, social movements, peasant farmers, workers and civil society organisations – in solidarity with 23 Korean farmers and trade unionists who were denied entry to Japan denounce the authorities’ unwillingness to allow their participation in civil society events taking place parallel to the G8 summit on 7th until 9th July…” Protest gegen Ausweisung koreanischer GewerkschafterInnen vom 6.7.08 https://japan.indymedia.org/newswire/display/4589/index.php

Siehe dazu auch:

Respect the rights of farmers to struggle against the food and climate crises!

La Via Campesina Statement on the unfair detention of 19 Korean farmers, 04 July 2008 https://www.viacampesina.org/main_en/index.php?option=com_content&task=view&id=576&Itemid=1


Für weitere Berichte erinnern wir an den Blog von Alexis Passadakis und Sabine Zimpel https://g8japan.wordpress.com/


Aus: LabourNet, 9. Juli 2008



https://freepage.twoday.net/search?q=Globalisierung
https://freepage.twoday.net/search?q=G8-Protest

Donnerstag, 26. Juni 2008

Die ödp warnt vor Versorgungslücke bei Nahrungsmitteln und Energie bis 2030

https://groups.google.de/group/freepage-news/t/f320a24a70cedbb9?hl=en

Dienstag, 24. Juni 2008

Aufruf: Stoppt das Sterben! Für ein globales Recht auf Migration

„Wir fordern: Stoppt das Sterben! Menschenrechtswidrige FRONTEX-Einsätze sind einzustellen! - Menschenleben müssen gerettet werden. Wenn jemand vor unseren Augen zu ertrinken droht, müssen wir helfen. Flüchtlinge müssen geschützt werden. Der Zugang zu einem fairen Asylverfahren in Europa ist zu gewährleisten. Die Genfer Flüchtlingskonvention und die Europäische Menschenrechtskonvention müssen eingehalten werden…“ Siehe dazu die Sonderseite von Pro Asyl. Hier kann der Aufruf auch online unterschrieben werden. https://www.stoppt-das-sterben.eu/


"Migration und Flüchtlingsschutz im Zeichen der Globalisierung"

Die von den Organisationen PRO ASYL und medico international gemeinsam herausgegebene Broschüre (pdf) https://www.proasyl.de/fileadmin/proasyl/fm_redakteure/STARTSEITE/medico/medico.pdf


Erneut Ansturm illegaler Einwanderer auf Grenze in Melilla

„Dutzende illegale Einwanderer haben am Sonntagabend erneut versucht, die Grenzanlagen der spanischen Exklave Melilla im Norden Marokkos zu überwinden. Die afrikanischen Einwanderer seien von marokkanischen und spanischen Grenzpolizisten aufgehalten worden, berichtete die Nachrichtenagentur Europa Presse unter Berufung auf lokale Behörden. Bereits in der Nacht zuvor hatten rund 70 illegale Einwanderer versucht, einen Grenzposten Melillas zu stürmen. Nach Angaben der Stadtverwaltung gelang es dabei nur wenigen Einwanderern, die Grenzanlage zu überwinden…“ AFP-Meldung vom 23.6.08 https://afp.google.com/article/ALeqM5iE953O-0sl7EEzRhw_RJA2XMnQdw

Siehe dazu auch:

Akt der Verzweiflung. Afrikaner stürmen spanische Enklave im Nordosten Marokkos - Grenzpolizei immer besser gewappnet

„Tanger - Mit Steinen und Stöcken bewaffnet, stürmte am frühen Sonntagmorgen eine Gruppe von etwa 70 Schwarzafrikanern den Grenzübergang von Melilla. Trotz des Überraschungseffekts gelang nur wenigen die Flucht in die spanische Enklave im Nordosten von Marokko. Die meisten wurden entweder von marokkanischen oder spanischen Grenzern festgenommen. Der Sturm über den Grenzübergang ist ein Akt der Verzweiflung, wie vor drei Jahren, als mehrere Hundert Immigranten über die Grenzzäune von Melilla und Ceuta, der zweiten spanischen Enklave auf marokkanischem Territorium, stiegen. 14 Flüchtlinge kamen dabei ums Leben, 161 schafften es auf spanisches Hoheitsgebiet. Heute ist das unmöglich. Spanien rüstete die Grenzanlagen mit Radar, Nachtsichtgeräten, Pfählen und einer Sprinkleranlage für "Störmittel" auf…“ Artikel von Alfred Hackensberger in Die Welt vom 23. Juni 2008 https://www.welt.de/welt_print/article2134670/Akt_der_Verzweiflung.html


In Europa unerwünscht und was jetzt? Bleiberecht statt Abschiebepolitik! Demo gegen das Ausreisezentrum in Trier am 06.09.2008

„Mittlerweile existiert das Ausreisezentrum in Trier schon seit fünf Jahren. Menschen werden dort ohne rechtlichen Schutz durch psychischen Stress und seelische Gewalt gequält. Sie stehen alleine vor einem übermächtigen Gegner. Sie erfahren staatlich legitimierte Folter und ihnen wird ein Eindruck der totalen Ausgrenzung vermittelt, den der Staat mit dem Verweigern jeglicher finanzieller Mittel, zu schaffen weiß. (…) Der globalisierte kapitalistische Konkurrenzkampf, der auf dem Rücken von armen Ländern ausgetragen wird, fordert seine Opfer. Diese gilt es zu schützen und nicht auszugrenzen. Die Schließung aller Abschiebeknäste und Ausreisezentren kann dabei nur der erste Schritt zu einer Globalisierung von unten sein. Also kommt alle am 06.09.2008 nach Trier um zusammen gegen die Missstände zu demonstrieren, den Insassen des Ausreisezentrums Mut zu machen und Zuversicht zu geben.“ Aufruf von Passierschein A38 (pdf) https://www.labournet.de/diskussion/wipo/migration/trier060908.pdf

Weitere Infos folgen demnächst. Siehe zum Ausreisezentrum Trier:

Informationen von Humanitäre Hilfe Trier auf der Dokumentationsseite Ausreisezentren https://www.ausreisezentren.de/az/index.php?~%7B4454bd6fa89d0%7D


"Zentrum für Hoffnungs- und Orientierungslosigkeit"

Reader zum Ausreisezentrum Trier und zur Asylpolitik (pdf) https://www.agf-trier.de/documents/reader.pdf


Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen. 1993 bis 2007

Die 15. aktualisierte Auflage der Dokumentation von Antirassistische Initiative e.V liegt nun auf CD-Rom vor. Siehe weitere Infos und Bestellmodalitäten auf der Homepage der Initiative https://www.ari-berlin.org/doku/CD_Anzeige.htm


Aus: LabourNet, 24. Juni 2008

--------

Für ein globales Recht auf Migration – Solidarität ohne Grenzen gegen Rassismus, soziale Ausgrenzung und Überwachungsstaat

Demonstration am 5. Juli 2008 in Berlin (14 Uhr Schlossplatz - Berlin Mitte). Aus dem Aufruf: „Der 15. Jahrestag der Grundgesetzänderung ist für uns Anlass, unsere Forderungen lautstark auf die Straße zu bringen. Wir leben im Herzen der Festung Europa und es reicht längst nicht mehr, das deutsche Grundrecht auf Asyl zurückzufordern. Alle Menschen müssen die Möglichkeit haben, vor Verfolgung und Armut zu fliehen. Alle Menschen müssen die Möglichkeit haben, dort zu leben, wo sie es möchten und wie sie möchten. Mit allen Rechten, die dazugehören.“ Siehe dazu

die Aktionsseite „Für ein globales Recht auf Migration – for freedom of movement and de*fencing the nations“ https://www.recht-auf-migration.de.vu/

Dort neben allen Details den Aufruf https://www.jpberlin.de/antifa-pankow/pberg/defence/DerAufruf.htm

Siehe auch die Aktionsseite „6. Juni + 5. Juli 08: de*fence! Party und Demonstration für ein globales Recht auf Migration“ https://venceremos.antifa.net/antifaaktion/050708de_fence.html


EU-Richtlinie Immigration - Reaktionen

„Am 18. Juni billigte das EU-Parlament die Richtlinie zur Abschiebung von ImmigrantInnen ohne Papiere. Acht Millionen Menschen sind nun von einer Verschärfung betroffen. Ein erheblicher Teil von ihnen stammt aus den Ländern Lateinamerikas. Deren Regierungen reagieren nicht nur mit scharfer Kritik sondern auch mit praktischen Konsequenzen..." Artikel mit vielen weiterführenden Links von tierr@ vom 25.06.2008 bei indymedia https://de.indymedia.org/2008/06/220766.shtml


»Für jede Vorladung gibt es 250 Euro«. Ausländerbehörden zahlen afrikanischen Botschaften »Kopfgelder«.

Interview in der jungen Welt vom 25.06.2008 von Julia Sergio mit Uche Akpulu, Sprecher des bayerischen Flüchtlingsrates https://www.jungewelt.de/2008/06-25/040.php


Aus: LabourNet, 27. Juni 2008

--------

"Sonntagsreden" zur EU-Abschottung

Wenn Schäuble nur die Schleuser für Flüchtlingselend verantwortlich macht und mehr Frontex empfiehlt, gibt es für Pro Asyl einiges klarzustellen.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28371/1.html



https://freepage.twoday.net/search?q=FRONTEX
https://freepage.twoday.net/search?q=Migration
https://freepage.twoday.net/search?q=Asyl
https://freepage.twoday.net/search?q=Flüchtling
https://freepage.twoday.net/search?q=Schäuble

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development