Civil Rights - Buergerrechte - Politik

Samstag, 12. September 2009

How the Irish Can Save Civilization (Again)

Just say no to the Lisbon Treaty. Again.
https://snipurl.com/rrhom

From Information Clearing House

 

https://freepage.twoday.net/search?q=Lisbon

Montag, 31. August 2009

Grundgesetz soll auf dem Altar der Machtpolitik geopfert werden

Begleitgesetz zum Vertrag von Lissabon

IMI-Standpunkt 2009/047 von Jürgen Wagner https://www.imi-online.de/2009.php3?id=2007


Angst vor Lissabon

Musikvideo "Angst vor Lissabon" der Band "die Bandbreite" bei youtube
(Scared of Lisbon - with english subtitles) https://www.youtube.com/watch?v=no_Pv7McXVg


Aus: LabourNet, 31. August 2009

 

https://freepage.twoday.net/search?q=Lissabon

Mittwoch, 12. August 2009

BVG-Urteil zum Vertrag von Lissabon: Alles unter Parlamentsvorbehalt

Aber der Vertrag von Lissabon wurde mit dem Grundgesetz konform gemacht – nun kommt es auf das Referendum in Irland am 2. Oktober an. IMI-Analyse
2009/031 von Tobias Pflüger vom 27.7.2009 https://www.imi-online.de/2009.php3?id=1992

Dort auch der Aufruf der irischen Nein-Kampagne in deutscher Übersetzung: https://www.imi-online.de/2009.php3?id=1912


Aus: LabourNet, 12. August 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Lissabon
https://freepage.twoday.net/search?q=Tobias+Pflüger

Dienstag, 11. August 2009

Das Internet ist zu frei, lautet die Botschaft, wo eigentlich?

Netiquette zum x-ten

Nachdem sich Frau von der Leyen schon für Verhaltensregeln im Internet stark macht, schlägt Thomas de Maizière in die gleiche Kerbe. Das Internet ist zu frei, lautet die Botschaft. Wo eigentlich?

https://www.heise.de/tp/blogs/5/143285



https://freepage.twoday.net/search?q=von+der+Leyen
https://freepage.twoday.net/search?q=Thomas+de+Maizière

Berlusconi will keine Kritik des staatlichen Senders RAI an der Regierung mehr dulden

Der Medienmogul und Regierungschef sieht als den beliebtesten und effizientesten Staatsmann des Westens.

https://www.heise.de/tp/blogs/6/143269



https://freepage.twoday.net/search?q=Berlusconi

Samstag, 11. Juli 2009

Vorwärts Marsch zum Deutschnetz

Sperrungen - der Nächste bitte
https://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30692/1.html

Freitag, 10. Juli 2009

Parlaments- und Volksrechte

Während die Regierungskoalition über die genau Ausgestaltung der Beteiligung von Bundestag und Bundesrat an EU-Richtlinien debattiert, fordern immer mehr Verfassungsrichter Volksabstimmungen bei wichtigen Entscheidungen.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30686/1.html

13 Critical Lisbon Treaty Facts

https://www.wiseupjournal.com/?p=991


Informant: Dorothee Krien



https://freepage.twoday.net/search?q=Lisbon

Donnerstag, 9. Juli 2009

Taking a stand against the hyper-regulation of life

Spiked
by Josie Appleton

07/07/09

There is no doubt that, over the past few years, there has been a fundamental shift in the relationship between state and civil society in Britain. But this shift has a peculiar quality. It is not that the state is oppressing society, or remoulding society in line with a political ideology. There are no New Labour boot camps; no smashing of newspapers that criticise the government. … It is not so much that the state is remoulding civil society. Instead, the state is demanding that we live our everyday lives through it. We are invited for a walk with the state; we are invited to eat with the state. More and more of social life is now lived through the state as an intermediary. Our everyday actions are supervised — and authorised — by an official bureaucracy. The emblem of this peculiar situation is the licence...

https://www.spiked-online.com/index.php/site/article/7125/


Informant: Thomas L. Knapp



https://freepage.twoday.net/search?q=Josie+Appleton

Dienstag, 30. Juni 2009

Die EU-Grundrechte-Charta und die Verfassungsdebatte

Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon mit Grundgesetz vereinbar; Begleitgesetz verfassungswidrig, soweit Gesetzgebungsorganen keine hinreichenden Beteiligungsrechte eingeräumt wurden

Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes vom 30.06.2009 https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg09-072
und das Urteil vom 30. Juni 2009 – 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08 und 2 BvR 182/09 https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/es20090630_2bve000208.html


„Aus der Krise nichts gelernt? - Liberalisierung von Finanzdienstleistungen in neuen EU-Handelsabkommen“

„Einen spannenden handelspolitischen Beitrag zur gegenwärtigen Krisendiskussion leisten das Forum Umwelt & Entwicklung und WEED mit dem neuen Arbeitspapier "Aus der Krise nichts gelernt?". Der Text legt einen grundlegenden Widerspruch offen: Einerseits sind sich fast alle Diskutanten einig, dass es einer Re-Regulierung der Finanzmärkte bedarf. Andererseits drängt die EU in neuen Handelsabkommen auch bei den Finanzdienstleistungen (also den Dienstleistungen der Banken, Versicherungen, Finanzbroker etc.) auf weitere Liberalisierungen…“ Aus der Pressemitteilung von WEED / Forum Umwelt & Entwicklung vom 24.6.2009. Das Arbeitspapier steht kostenlos zum Download bei WEED (pdf)

https://www2.weed-online.org/uploads/weedforumue_finanzdienstleistungslib_in_eu_handelsabkommen_juni2009.pdf


Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Ein sozialeres Europa

Kommentar von Volker Bahl vom 4.6.09 https://www.labournet.de/diskussion/eu/sopo/bahl3.html


"Die Politik muss das Europarecht in Schranken weisen"

Der Kölner Politikwissenschaftler Martin Höpner warnt vor dem Europäischen Gerichtshof, der das deutsche Grundgesetz übergeht und ein neues Tarifrecht schafft. Artikel von Hermannus Pfeiffer in Freitag vom 06.06.2009 https://www.freitag.de/politik/0923-europa-euopaeischer-gerichtshof-soziale-rechte


Aus: LabourNet, 30. Juni 2009

--------

Lissabonvertrag: Verfassungsgericht stoppt fortschreitende Entdemokratisierung
https://www.meta-info.de/?site=metainfo&lid=33053

--------

Karlsruhe setzt Lissabon-Vertrag "Leitplanken"

Eine Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz ist nur über Änderungen der Begleitgesetze möglich.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30631/1.html

--------

Der Lissabon-Vertrag ist aus politischen Gründen abzulehnen

„Zum Urteil des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts erklärt der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag in Kassel: Das Urteil des BVerfG war zu erwarten. Zu Recht wird darin der Kerngehalt des Art. 23 GG als Norm herangezogen, wonach die Bundesrepublik Souveränitätsrechte auf einen übergeordnete "Staatenverbund" übertragen kann - ohne selbst auf staatliche Souveränität verzichten zu müssen. Welche Implikationen die vom BVerfG erlassenen Bedingungen für das Subsidiaritätsprinzip sowie die Gesetzgebung und Rechtsprechung des Bundes haben wird, bleibt dahin gestellt…“ Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag vom
30. Juni 2009 https://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Europa/verf/bvg-urteil-baf.html


Nachtwächter über den Nachtwächterstaat

Kommentar von Wolfgang Lieb vom 1. Juli 2009 bei den Nachdenkseiten https://www.nachdenkseiten.de/?p=4032

Aus dem Text: „…Mit einem „Zwar-Aber“-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht den Vertrag von Lissabon passieren lassen, die Selbstentmachtung von Bundestag und Bundesrat durch das Begleitgesetz zur Zustimmung jedoch kassiert. Das Gericht entzog sich weitgehend einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Reformvertrag und stellte vor allem darauf ab, ob dieser die staatliche Souveränität tangiere. Das Gericht ließ den Lissabon-Vertrag passieren und schränkte nur die Reichweite dieses Vertrages etwa im Justizwesen und beim Militär ein. Nur für zukünftige Entscheidungen einer fortschreitenden europäischen Integration verlangte es „Einzelermächtigungen“ die dem „Demokratieprinzip“ (also vor allem der Zustimmung der Gesetzgebungsorgane) entsprechen. Der Sozialstaat sei durch die Vertragswerke der europäischen Union nicht tangiert. Das Bundesverfassungsgericht reduzierte seine Existenzberechtigung auf eine „Reservekomptenz“ über die „unverfügbare Verfassungsidentität“, also letztlich auf den Kernbestand der Staatlichkeit. Dem Gericht bleibt künftig die Rolle des Nachtwächters über den Nachtwächterstaat. (…) So erfreulich die Festschreibung des Parlamentsvorbehalts für den Einsatz der Bundeswehr, so kritisierenswert ist die Aussage, dass der Vertrag von Lissabon das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 GG) nicht berühre. Der Reformvertrag wie schon die Vorgängerverträge übertragen der Europäischen Union umfangreiche Kompetenzen in allen wirtschaftspolitischen Fragen. Die Verträge sind - anders als das Grundgesetz - nicht wirtschaftspolitische neutral sondern nahezu durchgehend wirtschaftsliberal und vor allem angeblich wettbewerbsfördernd. Im Bereich der sozialen Sicherung gibt es auf europäischer Ebene jedenfalls keine dem Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes vergleichbaren Kompetenzen…“


Eine schallende Ohrfeige aus Karlsruhe. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgericht wird die Demokratie gestärkt

„In anderen Ländern entscheidet das Volk, in Deutschland entscheidet Karlsruhe. Mit seinem Urteil zu den Klagen gegen den Lissabon-Vertrag hat das Bundesverfassungsgericht einmal mehr seine überragende Bedeutung für die demokratische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland unter Beweis gestellt. Sind die Verträge von Lissabon, die ursprünglich eine EU-Verfassung werden sollten, mit dem Grundgesetz zu vereinbaren? Ja, aber ... und das "aber" aus Karlsruhe ist gewichtig, gewichtiger, als Beobachter erwartet hatten. Der Bundestag muss nun sein "Begleitgesetz" zum Vertragswerk von Grund auf neu formulieren - eine schallende Ohrfeige aus Karlsruhe…“ Artikel von Jens Berger in telepolis vom 01.07.2009 https://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30634/1.html


»Parlamentarische Fessel für EU-Battle-Groups«. Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem Trick den Lissabon-Vertrag ratifizierbar gemacht.

Interview von Claudia Wangerin mit Tobias Pflüger, erschienen in junge Welt vom 01.07.2009, dokumentiert bei Tobias Pflüger https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/5796145/


Aus: LabourNet, 3. Juli 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Lissabon
https://freepage.twoday.net/search?q=Reformvertrag
https://freepage.twoday.net/search?q=Europarecht
https://freepage.twoday.net/search?q=Sozialstaat
https://freepage.twoday.net/search?q=Liberalisierung
https://freepage.twoday.net/search?q=Finanzdienstleistung
https://freepage.twoday.net/search?q=Tobias+Pflüger

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development