Human Rights - Menschenrechte

Freitag, 25. April 2008

Crisis in Food Prices Threatens Worldwide Starvation, Is it Genocide?

By Richard C. Cook

Faced with the global financial crisis and the collapse of mortgage-based securities, investors are flocking to resource-based tangibles as a hedge against recession and the decline of the U.S. dollar. Hence gold is at record levels with oil keeping the same pace. How else to explain, for instance, the doubling of the price of rice in Asian markets in less than two months?

https://www.informationclearinghouse.info/article19796.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=food+prices
https://freepage.twoday.net/search?q=starvation
https://freepage.twoday.net/search?q=genocide
https://freepage.twoday.net/search?q=financial+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=mortgage
https://freepage.twoday.net/search?q=Richard+C.+Cook

Donnerstag, 24. April 2008

Friedliche Rebellion der Armen

Rechtlose wollen europaweit drei Tage streiken

Die spanische Gewerkschaft für Arbeitsimmigranten ruft nach dem Erfolg der "Illegalen" in Frankreich zu einer "friedlichen Rebellion der Armen" auf.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27798/1.html

Food Crisis Needs Aid on Scale of Tsunami

https://www.commondreams.org/archive/2008/04/23/8476/

End Food-to-Fuel Diversion: The World Is Getting Hungry
https://www.commondreams.org/archive/2008/04/23/8488/

Food Crisis and Biofuels
https://www.commondreams.org/news2008/0423-11.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=food+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=biofuels
https://freepage.twoday.net/search?q=Ben+Russell
https://freepage.twoday.net/search?q=Lester+Brown

Coming Collapse of the Human Population

https://groups.google.de/group/freepage-news/t/64d737025c92b7be?hl=en



https://freepage.twoday.net/search?q=biofuels
https://freepage.twoday.net/search?q=food+prices

Mittwoch, 23. April 2008

The New Face Of Hunger: UN Cuts School Children's Meals

By Jeremy Lovell in London

A "SILENT tsunami" unleashed by costlier food is threatening 100 million people, the United Nations has warned, revealing that its World Food Program has begun cutting the provision of school meals to some of the world's poorest children as the global food-price crisis worsens.

https://www.informationclearinghouse.info/article19791.htm



Food price rises are "mass murder"-UN envoy

Global food price rises are leading to "silent mass murder" and commodities markets have brought "horror" to the world, the United Nations' food envoy told an Austrian newspaper on Sunday.

https://www.alertnet.org/thenews/newsdesk/L20698300.htm



The new face of hunger

Last year wheat prices rose 77% and rice 16% (see chart 1). These were some of the sharpest rises in food prices ever. But this year the speed of change has accelerated.

https://www.economist.com/displayStory.cfm?story_ID=11049284



Americans hoard food as industry seeks regs

Farmers and food executives appealed fruitlessly to federal officials yesterday for regulatory steps to limit speculative buying that is helping to drive food prices higher. Meanwhile, some Americans are stocking up on staples such as rice, flour and oil in anticipation of high prices and shortages spreading from overseas.

https://tinyurl.com/5mntlc


From Information Clearing House



https://freepage.twoday.net/search?q=food+prices

Dienstag, 22. April 2008

Dramatische Nahrungsmittelkrise: UN-Organisation spricht von der größten Herausforderung in 45 Jahren

https://www.heise.de/tp/blogs/2/106879



https://freepage.twoday.net/search?q=Nahrungsmittel

Why More Food Is Not the Answer

Writing for Truthout, Kelpie Wilson explains: "With food riots across the globe in the news, the immediate cause of food shortages is simply this: grain prices have doubled over the last year and poor people can no longer afford to buy enough food. There is no one single cause for the price rise; it is a combination of supply and demand."

https://www.truthout.org/docs_2006/042208A.shtml



https://freepage.twoday.net/search?q=food+prices
https://freepage.twoday.net/search?q=Kelpie+Wilson

Global Food Crisis: Hunger Plagues Haiti and the World

https://globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=8754


Informant: Dorothee Krien



https://freepage.twoday.net/search?q=food+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=Haiti
https://freepage.twoday.net/search?q=Stephen+Lendman

Sonntag, 20. April 2008

Global food crisis looms as Asia's rice bowl empties and world price soars

THE crisis over rice showed no signs of easing yesterday as the price of the world's benchmark jumped 10 per cent in just one week, fanning fears that millions across Asia will struggle to afford their staple food.

https://news.scotsman.com/world/Global-food-crisis-looms-as.3996034.jp



Rising food prices: We are all in deep trouble

The steep rise in the price of wheat, corn, rice, maize and bread has already sparked demonstrations and/or riots in Egypt, Cameroon, Haiti and Burkina Faso. The Rome-based Food and Agriculture Organisation (FAO) has warned of impending political and social unrest, specifically in countries where 50 to 60 percent of a family's income is spent on food.

https://www.sundaytimes.lk/080413/Columns/inside.html



EU set to scrap biofuels target amid fears of food crisis

The European commission is backing away from its insistence on imposing a compulsory 10% quota of biofuels in all petrol and diesel by 2020, a central plank of its programme to lead the world in combating climate change.

https://www.guardian.co.uk/environment/2008/apr/19/biofuels.food


From Information Clearing House



https://freepage.twoday.net/search?q=food+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=food+prices
https://freepage.twoday.net/search?q=biofuels

Donnerstag, 17. April 2008

Hungerkrise: Weltbank und IWF wollen ein Problem lösen, das sie mitverursacht haben

Hungerkrise und IWF

Hungerkrise: Sandkastenliberale üben Schadensbegrenzung

„Weltbank und IWF wollen ein Problem lösen, das sie mitverursacht haben. Und das sie nicht verstehen…“ Artikel von Daniel Stern in der WoZ vom 17.4.08 https://www.woz.ch/artikel/2008/nr16/international/16221.html


Mexiko exportiert Mais und verarmte Bauern. Weltbank und IWF warnen vor einer grassierenden Hungersnot

„Frühwarnsysteme lösen überall Alarm aus. 36 Länder, 21 davon in Afrika, sind einer akuten Hungerkrise ausgesetzt. Die Weltbank prophezeit auf ihrer Frühjahrstagung ein soziales Chaos für Nigeria, Burkina Faso, die Elfenbeinküste und Haiti, aber auch für Tadschikistan, Armenien und Indonesien. Sollten sich die Preise für Nahrungsmittel weiter so dramatisch erhöhen - 2007 lag der Anstieg bei durchschnittlich 40 Prozent - gerate die Lage außer Kontrolle…“ Artikel von Eduardo Galeano in Freitag vom 18.04.2008 https://www.freitag.de/2008/16/08160501.php


Ein Gottesgeschenk für den Währungsfonds. Weltbank und IWF empfehlen sich als oberste Sanierer der internationalen Geldmärkte

„Während weltweit Hungersnöte drohen, fahren die Börsen weiter Achterbahn. Großbanken in Amerika und Europa müssen Milliardenverluste einräumen. Der Crème de la Crème der US-Finanzkonzerne werden für die nächsten Monate erneute Abschreibungen in astronomischer Höhe und ein Gewinnrückgang von
65 Prozent prognostiziert. IWF und Weltbank hatten sich bei ihrer Frühjahrstagung beiden Phänomenen zu stellen: einer sich zuspitzenden Welternährungskrise und der nicht abflauenden Weltfinanzkrise…“ Artikel von Michael R. Krätke in Freitag vom 18.04.2008 https://www.freitag.de/2008/16/08160401.php


Brotrevolten in weiten Teilen der Welt und ihre Ursachen. Am Fallbeispiel des Aufruhrs gegen steigende Lebensmittelpreise in mehreren westafrikanischen Ländern

Artikel von Bernard Schmid vom 17.4.08 als eine leicht überarbeitete Fassung eines Artikels, der am heutigen Donnerstag im Internetmagazin ‚telepolis’ unter dem Titel „Hunger, soziale Aufstände und Business. Die Brotrevolten und ihre Ursachen“ publiziert wurde. Eine gekürzte Fassung erschien ebenfalls am heutigen Donnerstag in der Berliner Wochenzeitung ‚Jungle World’, als Teil des aktuellen Titelthemas „Ohne Mampf Kein Kampf - Revolten gegen steigende Lebensmittelpreise.“ Anmerkung: Kaufen! https://www.labournet.de/diskussion/wipo/allg/schmid_brotrevolte.html


Menschenrecht auf Nahrung mehr als Recht auf bezahlbare Lebensmittel. Kleinbauern in Entwicklungsländern müssen politische Mitbestimmung erhalten

„Anlässlich des Tags der Landlosen fordert die Menschenrechtsorganisation FIAN die weltweite Stärkung der Mitbestimmungsrechte von Kleinbauern und den Schutz von Vertretern von Kleinbauernorganisationen. Dies ist die Voraussetzung, um das Menschenrecht auf Nahrung international zu verwirklichen. Die Steigerung der Lebensmittelproduktion wird nur dann den Hunger bekämpfen, wenn Kleinbauern das Recht erhalten, mitzubestimmen, was und auf welcher Fläche produziert werden soll. Nur so lassen sich Landnutzungskonflikte mit dem Anbau von Agrartreibstoffen oder dem Abbau von Rohstoffen für den Export vermeiden…“ FIAN-Pressemitteilung vom 17. April 2008 zum Tag der Landlosen https://www.fian.de/fian/index.php?option=content&task=view&id=566


Aus: LabourNet, 17. April 2008

--------

Hungerrevolte und Ernährungskrise

„Die weltweite Krise des Kapitalismus hat einen zweiten Namen: Zur Kreditkrise gesellt sich die Ernährungskrise. Über Widerstand und Protestaktionen gegen die Kreditkrise in den wohlhabenderen Ländern ist bisher nichts bekannt. Auf die Ernährungs- und Lebensmittelkrise reagieren die Menschen in vielen Ländern der Welt mit Unruhen, Protestbewegungen und Streiks. Über diese Protestaktionen soll hier berichtet werden…“ Dokumentation von Wal Buchenberg vom 18.04.2008 bei indymedia https://de.indymedia.org/2008/04/213924.shtml


Aus: LabourNet, 21. April 2008

--------

Hungerkrise und IWF

Die Ärmsten gehen leer aus. Internationale Handelsabkommen verletzen das Recht auf Nahrung

„Die Interessen der Ärmsten der Welt werden bisher in Handelsabkommen nicht berücksichtigt. Ein UNO-Experte fordert deshalb die Einbeziehung von Nahrung, Gesundheit und Umwelt in die Agrarverhandlungen der Welthandelsorganisation (WTO)…“ Artikel von Annegret Mathari, erschienen in Neues Deutschland vom 2. Januar 2009, dokumentiert bein Friedensratschlag https://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Armut/wto.html


Rohstoffboom, Preissteigerungen, Hunger Agrosprit und Nahrungskrise: Was folgt nach dem Crash?

„Die Blase ist geplatzt und die Finanzkrise fordert ihren Tribut. Für die Industrienationen wird ein tiefer Konjunktureinbruch prognostiziert. Deflation statt Inflation ist der neueste „talk of the town“. Dank der drohenden Nachfrageflaute sei auch die „Party im Rohstoffsektor“ vorbei, meinen manche Börsengurus. Damit drängen sich Fragen auf: Stürzen die Preise für Erdöl, Mineralien und Agrarprodukte wieder auf ihr einstiges niedriges Niveau? Hat sich der Boom des Biosprits ebenfalls erledigt? Kann nun Entwarnung für die Nahrungskrise gegeben werden? Zweifellos: Die Finanzkrise zwingt dazu, manche Entwicklungen der jüngeren Zeit unter veränderten Vorzeichen zu betrachten. Diese sollen also mitbedacht werden, wenn wir uns im Folgenden der Frage zuwenden, welche Rolle die Agrotreibstoffe bei der Verschärfung der Nahrungskrise spielten…“ Artikel von Thomas Fritz aus der Z., Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nr. 76 vom Dezember 2008 (pdf) – wir danken der Redaktion https://www.labournet.de/diskussion/wipo/allg/hunger_fritz.pdf

Die Z. Nr. 76 vom Dezember 2008 ist gewidmet dem Thema „Die Krise der internationalen Agrarwirtschaft - Hunger und Nahrungsmittelkrise der Dritten Welt“.

Siehe daraus auch:

Die globale Nahrungsmittelkrise. Ursachen und Lösungen

„2008 wurde die Welt von einer akuten Nahrungsmittelkrise ergriffen. Dadurch wurde die Strukturkrise der Agrarwirtschaft verschärft, die schon in der Vergangenheit das Leben von Milliarden Menschen mit Hunger und Unterernährung bedroht hat. Um die furchtbaren Folgen der gegenwärtigen Ereignisse wirklich begreifen zu können, muss man die Wechselwirkung zwischen den langfristigen krisenhaften Trends einerseits und der gegenwärtigen akuten Krise andererseits untersuchen. Beide Krisen sind die Folge der Dominanz der Profitorientierung, der die Erzeugung von Nahrungsmitteln, Textilfasern und jetzt Biotreibstoffen unterliegt. Dies beinhaltet notwendig einen Gegensatz zwischen dem System der Nahrungsmittelproduktion einerseits und den grundlegenden Lebensbedürfnissen der Menschen andererseits…“ Artikel von Fred Magdoff (pdf) https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/pdf/z076s015.pdf


Nahrungsmittelkrise: Zwischen Technikgläubigkeit und Ernährungssouveränität

„Es begann mit der „Tortilla-Krise“ im Herkunftsland des Maises: 100.000 Menschen gingen Anfang 2007 in Mexiko-City gegen die Verteuerung des gelben Korns und der daraus hergestellten Fladen auf die Straße. Bis zum Frühjahr 2008 folgten Streiks, Demonstrationen und heftige Unruhen mit Toten und Verletzten in über 40 weiteren Ländern vor allem Afrikas und Asiens. In Haiti gipfelten sie Mitte April 2008 in der Absetzung der Regierung, und zwar just an dem Tag, an dem Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) in Washington zu ihrer Frühjahrstagung zusammen kamen. Weltbankpräsident Robert Zoellick forderte prompt einen New Deal für eine globale Ernährungspolitik. Und die Vereinten Nationen warnten vor einer neuen Ära des Hungers und einer massiven Bedrohung der internationalen Sicherheit. Binnen eines Jahres waren die zuletzt stiefmütterlich behandelten Themen Hunger, Landwirtschaft und Ernährung zurück auf der politischen Agenda…“ Artikel von Pia Eberhardt


Aus: LabourNet, 6. Januar 2009

--------

Hungerkrise dank globalisierter Landwirtschaft
https://groups.google.de/group/freepage-news/t/99f6d823fecd1cef?hl=en



https://freepage.twoday.net/search?q=IWF
https://freepage.twoday.net/search?q=Weltbank
https://freepage.twoday.net/search?q=Geldmarkt
https://freepage.twoday.net/search?q=Globalisierung
https://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise
https://freepage.twoday.net/search?q=Agrosprit
https://freepage.twoday.net/search?q=Nahrungskrise
https://freepage.twoday.net/search?q=Nahrungsmittelkrise
https://freepage.twoday.net/search?q=Landlose

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development