Human Rights - Menschenrechte

Donnerstag, 19. März 2009

Asking the Hard Questions About the Iraq War

https://www.commondreams.org/view/2009/03/19-7



https://freepage.twoday.net/search?q=Barbara+Lee
https://freepage.twoday.net/search?q=Lynn+Woolsey
https://freepage.twoday.net/search?q=Maxine+Waters

Mittwoch, 18. März 2009

Von der körperlichen zur verbalen Gewaltdarstellung

US-Psychologen monieren, dass die Folgen der Gewaltdarstellungen, vor allem der indirekten und verbalen, in Zeichentrickfilmen für Kinder unterschätzt werden.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29939/1.html

Montag, 16. März 2009

Die Folgen der Finanzkrise könnten eine Milliarde Menschen in eine neue Armut abstürzen lassen

Krise global
https://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29911/1.html



Der Westen wird zum alten Osten

Die moralische Autorität der liberalen Demokratie verfällt.
https://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29877/1.html



https://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise
https://freepage.twoday.net/search?q=Armut

Freitag, 6. März 2009

Trickle Down Misery

Analysis by Abid Aslam

Soaring food and fuel prices pushed 130 million to 155 million people in developing countries into poverty in 2008 and the World Bank reckons another 53 million people could join them this year. This would bring the total of those living at or below the international poverty line of two dollars a day to more than 1.5 billion people.

https://informationclearinghouse.info/article22156.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=food+price
https://freepage.twoday.net/search?q=fuel+price
https://freepage.twoday.net/search?q=poverty
https://freepage.twoday.net/search?q=World+Bank
https://freepage.twoday.net/search?q=Abid+Aslam

Landlosenbewegung in Brasilien

Landesregierung von Rio Grande schliesst alle MST-Schulen - die Saat von Stora Enso geht auf.

Etwa 200.000 Kinder besuchen die Schulen, die die Landlosenbewegung MST in dem brasilianischen Bundesland eingerichtet hat, wo die Bewegung entstand - Rio Grande Sul (dessen Hauptstadt Porto Alegre mit dem WSF weltbekannt wurde). Diese Schulen, die sich an der Pädagogik Paulo Freires orientieren, statt Selektion im Kindesalter zu betreiben, haben Anerkennung und Preise von der UNICEF und diversen Lehrervereinigungen erhalten, werden in Kooperation mit Lehrergewerkschaften betrieben. Die Sachlage: MST steht seit längerem in Konfrontation mit mehreren transnationalen Konzernen, wie dem berüchtigten Monsantokonzern auf der einen Seite, dem finnischen Zellulose-Konzern Stora Enso auf der anderen Seite. Und letzterer gehört zu den Sponsoren der Gouverneurin Yeda, eine der Hoffnungsträgerinnen der modernisierten brasilianischen Rechten. Die MST stört die Geschäfte - auf neubrasilianisch heisst dies auch "gefährdet Arbeitsplätze", ganz wie im deutschen Politsprech und auch dort gibt es Gewerkschafter im Wachstumswahn, die solcherart Positionen teilen - und in den Schulen werden "Terroristen und Marginalisierte" erzogen, wie ein Sprecher des Landes-Schulministeriums kundgab, der gleich das WSF auch noch mit einbezog in die Attacke. Der internationale Solidaritätsaufruf "Stop closing schools for the landless" (pdf-Datei) vom 4. März 2009, inklusive Musterprotest und ergänzender Hintergrundinformationen (die wir hier ganz kurz zusammengefasst haben): https://www.labournet.de/internationales/br/mstschulsoli.pdf


Aus: LabourNet, 6. März 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Monsanto

Die Solidaritätsorganisation des europäischen Kapitalismus heisst Internationaler Währungsfonds

Der Sonderkredite vergibt, an Banken, die in der Regel ohnehin zu jeweiligen, im Falle Ungarns zumeist: deutschen oder österreichischen, ausländischen Investoren gehören. Die Menschen in Ungarn - die EU wirft ihrer Regierung vor, ohnehin viel zu viel Sozialausgaben gehabt zu haben, deshalb sei die ungarische Wirtschaft so besonders stark von der Krise betroffen - erleben, neben Irland, den baltischen Ländern und Spekulationsparadies Spanien die Krise am stärksten, im europäischen Vergleich. Einen kleinen Einblick gibt der Bericht "Hungarians feel force of economic storm" von Jonny Dymond bei der BBC am 27. Februar 2009: https://news.bbc.co.uk/2/hi/business/7916042.stm


Der IWF hilft, die Menschen danken mit Straßenblockaden

Auch die Ukraine gehört in der aktuellen Krise zu den Ländern, die die Solidarität der EU über den IWF erfahren. Was, wie immer, wenn die Schreibtischstrategen des IWF aktiv werden, bedeutet alle denkbaren unsozialen Auflagen ertragen zu müssen. Neue Steuern beispielsweise - und dagegen protestierten, als eines unter vielen möglichen Beispielen, die Lastwagenfahrer. Näheres in dem Bericht "Protesting Ukraine Lorry Drivers Block Key Road In Tax Demo" im Kiew News Blog vom 3. März 2009: https://blog.kievukraine.info/2009/03/protesting-ukraine-lorry-drivers-block.html


Aus: LabourNet, 6. März 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Kapitalismus
https://freepage.twoday.net/search?q=IWF

Donnerstag, 5. März 2009

Die Krise des neoliberalen Kapitalismus: welche Alternativen?

Artikel von Joachim Hirsch in neuer Fassung beim Links-Netz vom Februar 2009 https://www.links-netz.de/K_texte/K_hirsch_alternativen.html


Die Chancen der Krise

Artikel von Heinz Steinert vom Januar 2009 beim Links-Netz https://www.links-netz.de/K_texte/K_steinert_chancen.html

Aus dem Text: „…Die Linke hingegen geht sofort in ihre traditionelle Rolle als Arzt am Krankenbett des Kapitalismus und ist gern bereit, Steuergelder in einem Ausmaß (und in einer Sichtbarkeit) zur „Rettung“ des Kapitalismus auszugeben, die man noch vor wenigen Monaten nicht für möglich gehalten hätte. Selbst zu Ford, Chrysler und GM traut man sich eher auf der konservativen Rechten als auf der Linken auch nur zu denken, dass ein Rückgang der Autoproduktion ein Gewinn für die Menschheit wäre. (…) Das Mindeste an linkem Stammtisch könnte daher weniger in der Sorge um Finanzmarkt-Kontrollen und Manager-Gehälter bestehen, als vielmehr im Hinweis auf die Bereiche von Gesellschaft, die dringend der Bearbeitung und daher auch der Investition bedürfen (…) Statt mit Machtillusionen zu phantasieren, wie man dem Kapital welche Restriktionen staatlich aufzwingt, könnte der linke Stammtisch Ideen entwickeln, wie eine parlamentarische Linke erst einmal die Bedingungen für eine emanzipatorische Politik im Staat und in der Gesellschaft herstellen kann. Die erste Voraussetzung wäre, sich dem Zwang zur Schaffung von Lohnarbeitsplätzen über Wirtschaftsförderung zu entziehen…“


Mangelnde Transparenz: Konjunkturpaket außer Kontrolle

„Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland
(TI) hat mehr Transparenz bei der Verwendung und Vergabe der Gelder aus den Konjunkturpaketen gefordert. Grüne und Liberale unterstützen den Vorstoß…“ Artikel von Monika Dunkel und Friederike von Tiesenhausen in der FTD vom 03.03.2009 https://www.ftd.de/politik/international/:Mangelnde-Transparenz-Konjunkturpaket-au%DFer-Kontrolle/481646.html

Siehe dazu die TI-Pressemitteilung vom 2.3.09 https://www.transparency.de/2009-03-02-Vergabe-Konjunkturp.1366.0.html


Aus: LabourNet, 5. März 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=neoliberal
https://freepage.twoday.net/search?q=Kapitalismus
https://freepage.twoday.net/search?q=Konjunkturpaket
https://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise

Montag, 2. März 2009

Army Prepared For Economic Riots On UK Streets

MI5 target activists who could stoke "summer of discontent"

Paul Joseph Watson

Prison Planet.com

Monday, March 2, 2009

The Army is on standby to deal with rioting on UK streets as a result of the economic crisis according to a newspaper report, which states that MI5 is targeting political activists who could help create a “summer of discontent”.

https://www.prisonplanet.com/paper-army-prepared-for-economic-riots-on-uk-streets.html

--------

UK: MI5 Alert On Bank Riots

TOP secret contingency plans have been drawn up to counter the threat posed by a "summer of discontent" in Britain.

https://www.express.co.uk/posts/view/86981/MI5-alert-on-bank-riots



Factory downturn 'accelerating'

Manufacturers in the UK cut jobs and output at a record pace in February, according to the latest Purchasing Managers' Index (PMI).

https://news.bbc.co.uk/2/hi/business/7917626.stm


From Information Clearing House



https://freepage.twoday.net/search?q=economic+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=riots
https://freepage.twoday.net/search?q=MI5

Dienstag, 24. Februar 2009

UN-Berater Jean Ziegler: "Die Krise tötet Menschen"

UN-Berater Jean Ziegler über den Hunger im Süden, Wirtschaftsverbrecher und die Schweizer Banken. Interview von Philipp Lichterbeck im Tagesspiegel vom 23.02.2009 https://www.tagesspiegel.de/kultur/Jean-Ziegler-Finanzkrise;art772,2736639

Aus dem Text: „…Der internationale Gerichtshof für Wirtschaftskriminalität wird kommen. Darüber wird bei den UN schon diskutiert. Wirtschaftsdelikte müssen wie Kriegsverbrechen verfolgt werden. Die Banker haben mehr Menschen auf dem Gewissen als mancher afrikanische Warlord…“

Siehe dazu: Was tun, um den immensen Schaden für uns alle zu verringern? Schadensersatz für Untreue und Betrug?

Artikel von Albrecht Müller bei den Nachdenkseiten vom 25. Februar 2009 https://www.nachdenkseiten.de/?p=3795


Eine Bank des Vertrauens: Geld als öffentliches Gut. Anstatt die Verluste von Banken aufzufangen, sollte man diese selbst vergesellschaften

Plädoyer für eine grundlegende Neuausrichtung des Bankenwesens: Anstatt die Verluste von Banken aufzufangen, sollte man diese selbst vergesellschaften und unter demokratische Kontrolle bringen. Artikel von Christian Felber bei Der Standard vom 25. Februar 2009 https://derstandard.at/?url=/?id=1234508016889


Unbekannte Gläubiger, unsichtbare Netze. Zur Finanzierung der Finanzkrise

„Man gewöhnt sich ja an alles. Auch die Summen fallen inzwischen weniger auf. Nach einem halben Jahr Finanzkrise als medialem Dauerthema setzt leichte Müdigkeit beim Publikum ein. 18 Milliarden für die Commerzbank, 50 fürs Konjunkturpaket, 100 als Garantiesumme für die Hypo Real Estate. Viele Nullen und noch mehr Rauschen im Blätterwald - aber wenig Erklärungen. Woher nimmt der Staat das viele Geld?..“ Artikel von Paul Schreyer in telepolis vom 24.02.2009 https://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29781/1.html


„Green New Deal“ (GND) ?

Das Märchen. Überlegungen zum Green New Deal im Angesicht der (grünen) Krise

Artikel von Tadzio Müller und Alexis Passadakis in ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis vom 20.2.2009 https://www.akweb.de/ak_s/ak536/36.htm

Aus dem Text: „…Bei genauerem Hinschauen stellt sich aber heraus, dass der auf den ersten Blick so schöne Vorschlag auf zwei intellektuellen Taschenspielertricks beruht. Das Ziel ist es, die strukturellen Widersprüche des Kapitalismus auszublenden, um mal wieder das alte Märchen von einem Kapitalismus erzählen zu können, in dem alle - AusbeuterInnen und Ausgebeutete, "Mensch" und "Natur", Fuchs und Hase - friedlich miteinander koexistieren können. (…) Ein Green New Deal, der technokratisch und von sozialen Bewegungen abgekoppelt implementiert wird, wird eben das sein: technokratisch. Darüber hinaus unter Umständen autoritär, denn ohne eine starke ArbeiterInnenbewegung, die hohe Löhne erzwingen kann, werden diese niedrig bleiben, während Lebenshaltungskosten (vor allem Energie- und Nahrungsmittelpreise) steigen werden. Niedrige Löhne bei steigenden Kosten heißt mehr Armut und Unzufriedenheit, heißt mehr soziale Unruhe, heißt mehr staatliche Repression. Und eine derartige autoritäre Politik lässt sich viel leichter im Zeichen des Schutzes "der Natur" machen als im Namen des Kampfes gegen den Terrorismus…“


Leben mit der Krise. Berichte zur Krise, DREI: Kalifornien

Wildcat hatte Leute in verschiedenen Ländern gebeten, ihre Beobachtungen zu den Auswirkungen der Krise aufzuschreiben. Hier ein Bericht aus den USA von Ende letzten Jahres https://www.wildcat-www.de/aktuell/a071_krise_kalifornien.html


EU bastelt am Bad-Bank-Konzept

„Die EU-Kommission schaltet sich in die Debatte um Bad Banks ein: Weil faule Wertpapiere die Bilanzen vieler Geldhäuser belasten, dringt Brüssel auf eine rasche Entsorgung der Finanztitel…“ Artikel in Spiegel Online vom 25.02.2009 https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,609948,00.html

Siehe dazu: Treatment of Impaired Assets in the EU Banking Sektor - Draft Commission Guidance Paper vom 7.2.09 (pdf), dokumentiert bei den Nachdenkseiten https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/090225_EU_Bad_Banks_Assets.pdf


Von einer Krise zur anderen

Die Finanz- und Wirtschaftskrise trifft osteuropäische Länder besonders hart. Wie schlimm ist die Lage? Artikel von Kilian Kirchgeßner, Prag, Knut Krohn, Warschau, und Juliane Schäuble im Tagesspiegel vom 25.2.2009 https://www.tagesspiegel.de/zeitung/Fragen-des-Tages;art693,2738274


Hintergründe der Welternährungskrise

Carlo Morelli beleuchtet die Ursachen des Anstiegs der Lebensmittelpreise, die Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweite Nahrungsmittelproduktion und erklärt, dass das grundsätzliche Problem in der nicht-nachhaltigen Organisation der industriellen Landwirtschaft liegt. Artikel von Carlo Morelli in Perspektiven, dokumentiert beim Linksnet https://www.linksnet.de/de/artikel/24204


Aus: LabourNet, 26. Februar 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Kapitalismus
https://freepage.twoday.net/search?q=Wirtschaftskrise
https://freepage.twoday.net/search?q=Finanzkrise
https://freepage.twoday.net/search?q=bad+bank
https://freepage.twoday.net/search?q=Jean+Ziegler

Mittwoch, 11. Februar 2009

Catastrophic Fall in 2009 Global Food Production

By: Eric_deCarbonnel

After reading about the droughts in two major agricultural countries, China and Argentina, I decided to research the extent other food producing nations were also experiencing droughts. This project ended up taking a lot longer than I thought. 2009 looks to be a humanitarian disaster around much of the world.

https://informationclearinghouse.info/article21955.htm



https://freepage.twoday.net/search?q=global+food+production
https://freepage.twoday.net/search?q=humanitarian+disaster

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development