Human Rights - Menschenrechte

Sonntag, 1. Februar 2009

Governments across Europe tremble as angry people take to the streets

France paralysed by a wave of strike action, the boulevards of Paris resembling a debris-strewn battlefield. The Hungarian currency sinks to its lowest level ever against the euro, as the unemployment figure rises. Greek farmers block the road into Bulgaria in protest at low prices for their produce. New figures from the biggest bank in the Baltic show that the three post-Soviet states there face the biggest recessions in Europe.

https://www.guardian.co.uk/business/2009/jan/31/global-recession-europe-protests


From Information Clearing House



https://freepage.twoday.net/search?q=recession

Sonntag, 25. Januar 2009

Armes reiches Deutschland

In der Geschichte der Bundesrepublik hat bisher nur einmal eine Partei bei einer Bundestagswahl die absolute Mehrheit gewonnen. Das war die CDU/CSU 1957 mit dem Slogan von Ludwig Erhard „Wohlstand für alle“. Die ökonomische Realität dieses Landes im Jahr 2009 sieht freilich ganz anders aus: Wohlstand für wenige!

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685189ms138,Armes+reiches+Deutschland,95,a11942.html



Schere zwischen Arm und Reich immer größer

Fallende Einkommen und Altersarmut belasten Ostdeutschland.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685205ms138,Schere+zwischen+Arm+und+Reich+immer+groesser,6,a11943.html



Bürger sollten jetzt "Notgroschen anlegen"

Bestseller-Autoren Prof. Dr. Max Otte und Wolfgang Köhler zum Konjunkturpaket der Bundesregierung.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685194ms138,Buerger+sollten+jetzt+Notgroschen+anlegen,34,a11906.html



Im Zuge steigender Energiepreise wächst die "Energiearmut"

Steigende Preise für Strom und Heizenergie haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sich die Energiekosten privater Haushalte deutlich erhöht haben.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685210ms138,Im+Zuge+steigender+Energiepreise+waechst+die+Energiearmut,6,a11922.html



Europäer sehen schwarz für die Zukunft

Das Leben in Europa wird teurer, die Menschen ärmer und die Arbeitszeit länger.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685198ms138,Europaeer+sehen+schwarz+fuer+die+Zukunft++,6,a11955.html



Klimawandel macht Hunger

Im Jahr 2100 hungert jeder zweite Mensch.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685215ms138,Klimawandel+macht+Hunger,6,a11917.html



Fleisch isst unser Klima

PETA Deutschland weist auf die starke Klimaschädlichkeit von tierischen Produkten hin.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741685222ms138,Fleisch+isst+unser+Klima+,6,a11902.html



https://freepage.twoday.net/search?q=Konjunkturpaket
https://freepage.twoday.net/search?q=Armut
https://freepage.twoday.net/search?q=Klimawandel

Donnerstag, 22. Januar 2009

The Right To Food

By Cernig

By a vote of 180 in favour to 1 against (United States) and no abstentions, the Committee also approved a resolution on the right to food, by which the Assembly would "consider it intolerable" that more than 6 million children still died every year from hunger-related illness before their fifth birthday.

https://www.informationclearinghouse.info/article21806.htm

Dienstag, 20. Januar 2009

Neue Exportsubventionen sind ein Schlag ins Gesicht der Hungernden

„Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Brot für die Welt, FIAN und Germanwatch protestieren mit der Aktion „Exportsubventionen vergiften den Markt – Schwarze Zukunft für Milchbauern in Nord und Süd“ gegen die beschlossene Wiedereinführung von Exportsubventionen für Milchprodukte. Für Milchbauern in Entwicklungsländern sei diese Maßnahme ein Schlag ins Gesicht. Gerade in Zeiten der Hungerkrise müsse die EU alles vermeiden, was zu Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung führen kann. Ab diese Woche werden wieder Exporterstattungen für Butter, Käse sowie Milchpulver gezahlt, nachdem sie eineinhalb Jahre ausgesetzt waren. Das teilte die EU-Kommission vergangene Woche mit…“ Pressemitteilung von FIAN Deutschland, AbL, Brot für die Welt und Germanwatch vom 19.1.09 bei FIAN https://www.fian.de/fian/index.php?option=content&task=view&id=613


Aus: LabourNet, 20. Januar 2009

Montag, 19. Januar 2009

Demokratisieren statt privatisieren - Proposal for a Labour Network on and in the World Social Forum process

Ein Beitrag des LabourNet Germany zur Diskussion beim Workshop „Privatisierung, Prekarität, demokratische Alternativen“ mit FISENGE (CUT Brasilien) während des Weltsozialforums Belém 2009. Text von Helmut Weiss (und vielen, die mitdiskutiert haben)(pdf) https://www.labournet.de/diskussion/wipo/seattle/wsf09/antipriv.pdf


Privatisierung, Prekarisierung – demokratische Alternativen

Einladung zum Workshop beim Weltsozialforum Belém (30. Januar 2009, 9-12 Uhr), organisiert von FISENGE (Föderation brasilianischer Ingenieursgewerkschaften) und LabourNet Germany (pdf) https://www.labournet.de/diskussion/wipo/seattle/wsf09/workshop.pdf

Inputs: Márcio Monzane (Uni-Américas, Kontinentale Föderation der Dienstleistungsgewerkschaften), João Felício (Leiter Internationale Beziehungen CUT Brasilien), Helmut Weiss (LabourNet Germany)

Zum Hintergrund siehe Anders gegen Privatisierung. Über den Stand der Dinge bezüglich des von LabourNet Germany vorgeschlagenen Arbeitskongresses „Demokratisieren statt Privatisieren“ https://www.labournet.de/diskussion/wipo/gats/labournet.html


Will an Alternative Global Labour Network Take Off and Take Shape at the World Social Forum, Belem, 2009?

Article by Peter Waterman (pdf) https://www.labournet.de/diskussion/wipo/seattle/wsf09/waterman.pdf

Siehe dazu auch

Proposal for a Labour Network on and in the World Social Forum process

Sonderseite bei Labour and Globalization https://openesf.net/projects/labour-and-globalization/project-home


Peter Waterman - Work in Progess. Sonderseite mit Texten von Peter Waterman beim NetzwerkIT https://www.netzwerkit.de/projekte/waterman/


World Social Forum - Trade Union Perspective

ITUC Position on WSF frim April 2008 by International Trade Union Confederation https://openesf.net/projects/labour-and-globalization/blog/2008/08/03/ituc-position-on-wsf-april-2008/

Darüber hinaus alle Grundinformationen zum Weltsozialforum 2009 im neuen Special https://www.labournet.de/diskussion/wipo/seattle/wsf09/index.html


Aus: LabourNet, 19. Januar 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Privatisierung
https://freepage.twoday.net/search?q=Prekarität
https://freepage.twoday.net/search?q=Globalisierung

Donnerstag, 15. Januar 2009

Hungerkrise und IWF

Vorfahrt für Menschenrechte vor Wirtschaftsinteressen bei der Hungerbekämpfung

„Auf Initiative der deutschen Agrarlobby steht das Forum Internationale Grüne Woche vom 15.-19. Januar unter dem Motto "Sicherung der Welternährung - Globale Herausforderung für Politik und Wirtschaft". Den rund 30 Agrarministern, die am 17. Januar in Berlin über Wege aus der Hungerkrise beraten, sollen "Handlungsempfehlungen mit auf den Weg gegeben werden". Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Brot für die Welt, FIAN Deutschland und Germanwatch lehnen die Empfehlungen der industriellen Agrarlobby zur Lösung der Hungerkrise entschieden ab. Besorgt sind die Organisationen auch über den neuen Aktionsplan der Bundesregierung zur Förderung deutscher Agrarexporte. Denn beide sind eine Gefahr für das Recht auf Nahrung in den Entwicklungsländern…“ Gemeinsame Pressemitteilung vom 15.1.2009 zur Grünen Woche von FIAN Deutschland, AbL, Brot für die Welt und Germanwatch (pdf) https://www.labournet.de/diskussion/wipo/allg/gruenewoche.pdf


Aus: LabourNet, 15. Januar 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Hungerkrise
https://freepage.twoday.net/search?q=IWF

Dienstag, 13. Januar 2009

Von der Liberalisierung der globalen Märkte profitieren die reichen Länder

Die Doha-Runde der WTO will angeblich den Entwicklungsländern helfen, das Versprechen, dies durch den Abbau von Zöllen und Subventionen zu leisten, könnte das Gegenteil bewirken.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29504/1.html



https://freepage.twoday.net/search?q=Liberalisierung
https://freepage.twoday.net/search?q=globale+Märkte
https://freepage.twoday.net/search?q=Doha
https://freepage.twoday.net/search?q=WTO

Sonntag, 11. Januar 2009

Billions Face Food Shortages, Study Warns

https://www.commondreams.org/headline/2009/01/10

Asia Facing Unprecedented Food Shortage, UN Report Says
https://www.commondreams.org/headline/2009/08/17



https://freepage.twoday.net/search?q=food+shortage
https://freepage.twoday.net/search?q=Ian+Sample
https://freepage.twoday.net/search?q=John+Vidal

Freitag, 9. Januar 2009

The Outcry Is Muted, But the Food Crisis Is Getting Worse

https://www.commondreams.org/view/2009/01/09-1



https://freepage.twoday.net/search?q=food+crisis
https://freepage.twoday.net/search?q=Jayati+Ghosh

Donnerstag, 8. Januar 2009

Globale Krise - Globale Proletarisierung

Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven

Zusammenfassung der ersten Ergebnisse von Karl Heinz Roth (Stand: 21.12.08) https://www.wildcat-www.de/aktuell/a068_khroth_krise.htm

Globale Krise

„Nur wenn der Kapitalismus an Grenzen stößt (siehe »Bauernartikel«) gibt es ernsthafte Aussichten auf eine das Kapitalverhältnis radikal umstürzende Revolution – deshalb schauen wir uns die aktuelle Krise an. Seit der »Ölkrise« Mitte der 70er Jahre lauert in jedem Konjunkturabschwung die Systemkrise. Aber in der letzten Krise war »das System« selbst in Argentinien, wo es zu Aufständen kam, nie ernsthaft in Gefahr, weil die strategischen Sektoren weiter funktionierten; die Leute gingen zwar abends auf die Demo, arbeiteten aber tagsüber weiter. Diese Klassenspaltung haben wir auch in der BRD in den letzten Jahren erlebt: Streiks nehmen zu, finden aber nicht in den strategischen Sektoren der Exportbranchen statt…“ Artikel aus Wildcat 82 vom August 2008 https://www.wildcat-www.de/wildcat/82/w82_krise.htm


23 Thesen zur kapitalistischen Krise

Fortsetzung des Artikels Globale Krise aus Wildcat 82 https://www.wildcat-www.de/aktuell/a064_thesen.html


Dem Weltmarkt misstrauen. Die Nahrungskrise nach dem Crash

Broschüre von Thomas Fritz vom Dezember 2008, herausgegeben vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika – FDCL e.V. Siehe dazu:

Vorwort, Inhalt und Bestellung https://fdcl-berlin.de/index.php?id=1514

Download als pdf [1,3 MB] https://fdcl-berlin.de/fileadmin/fdcl/Publikationen/FDCL-Die-Nahrungskrise-nach-dem-Crash-Thomas-Fritz.pdf


Aus: LabourNet, 8. Januar 2009



https://freepage.twoday.net/search?q=Kapitalismus
https://freepage.twoday.net/search?q=globale+Krise

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development