Nuclear Power Phase-Out - Atomausstieg

Montag, 14. April 2008

Grüne kritisieren "Stromlücken-Lüge" der Deutschen Energie-Agentur Dena

Die Grünen weisen Warnungen vor drohenden Energieengpässen bei einem Verzicht auf ausreichende Kraftwerksneubauten entschieden zurück. Grünen-Chef Reinhard Bütikofer sprach am 14. April in Berlin nach Beratungen des Parteivorstandes von einer "Stromlücken-Lüge", mit der versucht werde, der Öffentlichkeit "etwas einzureden, das durch die Fakten nicht gedeckt wird". Kronzeuge der angeblichen Lücke sei dabei die Deutsche Energie-Agentur (Dena). Diese habe bei Vorlage eines entsprechende Szenarios die Annahmen gezielt so gewählt, dass eine "Stromlücke gar nicht vermeidbar ist", bemängelte der Grünen-Chef. Hier werde mit der Sorge der Öffentlichkeit um eine gesicherte Stromversorgung "in böswilliger Absicht Schindluder getrieben". So werde im Monitoringbericht die Bundesnetzagentur nach einer Befragung der Kraftwerksbetreiber von einer Stilllegung von 2400 Megawatt bis 2020 berichtet. Die Dena nehme dagegen mehr als das Zehnfache an.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17727



"Gezielte Kampagne": SPD sieht Stromüberschuss statt Stromlücke

Die in den vergangenen Wochen entfachte Diskussion über eine bevorstehende "Stromlücke" ist nach Auffassung des umweltpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Marco Bülow, "nichts anderes als eine gezielte Kampagne". Mit der Panikmache vor einem "Black-out" in Deutschland versuchten einige Verantwortliche von großen Energiekonzernen einen "Stimmungswandel" zugunsten der Atomenergie herbeizuführen. "Damit soll zudem suggeriert werden, dass die Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz keinen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten koennen", kritisierte Bülow. Die Kampagne sei nichts weiter als "heisse Luft". Die Versorgungssicherheit in Deutschland werde auch durch den Atomausstieg nicht gefährdet. Dies bestätige unter anderem eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA).

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17758



Stromkonzerne und Dena ernten mit "Stromlücken"-Debatte Widerspruch

Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten, Energieforschern und Umweltschützer widersprach am 20. April in einem gemeinsamen Aufruf der von der Energiewirtschaft verbreiteten Behauptung, es drohe eine "Stromlücke", wenn Atomkraftwerke stillgelegt und neue Kohlekraftwerke nicht gebaut werden würden. In dem von Umwelt-Staatssekretär Michael Müller (SPD) initiierten Aufruf, der von Josef Göppel, Bundestagsabgeordneter der CSU, mitgetragen wird, werden die Stromriesen EnBW, E.on, RWE und Vattenfall angegriffen. Sie würden den erforderlichen Umbauprozess durch eine effizientere Stromnutzung, Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien nicht voranzutreiben. Hinter der Debatte über eine angebliche Stromlücke stehen nach Auffassung der Autoren "die Verteidigung marktbeherrschender Stellungen auf dem Strommarkt und von Eigeninteressen". Die Behauptung einer Stromlücke beziehe sich auch auf eine Studie der Deutschen Energieagentur (dena), "die weder alle Kabinettsbeschlüsse zum Klimaschutz noch die wirtschaftlich realisierbaren Potentialstudien hinreichend berücksichtigt." Zuletzt habe das Umweltbundesamt die Vereinbarkeit von Klima-schutz, Atomausstieg und Versorgungssicherheit deutlich gemacht, heißt es in dem Aufruf, der offenbar auch von dem ehemaligen Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer (CDU) grundsätzlich unterstützt wird.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17809

--------

"Stromlücken-Debatte" soll die Bevölkerung ängstigen

Besonders offenkundig werde der eigentliche Kern der energiepolitischen Auseinandersetzung durch die Position der Energiekonzerne zu den erneuerbaren Energien.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683459ms96



https://freepage.twoday.net/search?q=Kraftwerksbetreiber
https://freepage.twoday.net/search?q=Energiekonzerne
https://freepage.twoday.net/search?q=Stromlücke
https://freepage.twoday.net/search?q=Klimaschutz
https://freepage.twoday.net/search?q=Atomenergie

Sonntag, 13. April 2008

Atomausstieg und Versorgungssicherheit

Umweltbundesamt legt Kurz-Studie zur angeblichen „Stromlücke“ wegen des Atomausstiegs bis 2020 vor.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683420ms95



Umweltbundesamt: Keine Stromlücke, sondern Stromexport

Die deutschen Stromkonzerne und der Bundeswirtschaftsminister weisen in bekannter Eintracht darauf hin, dass Deutschland im Jahr 2012 eine „Stromlücke“ droht.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683424ms95



https://freepage.twoday.net/search?q=Atomausstieg
https://freepage.twoday.net/search?q=Stromkonzerne
https://freepage.twoday.net/search?q=Stromlücke

Samstag, 5. April 2008

Emergent threat to environment and human health

https://groups.google.de/group/freepage-news/t/a2065eebdffefcd5?hl=en

Samstag, 8. März 2008

Atomenergie ist nach Ansicht eines US-Wissenschaftler weniger sauber, als viele Befürworter behaupten

https://www.heise.de/tp/blogs/2/104746



https://freepage.twoday.net/search?q=Atomenergie

Mittwoch, 5. März 2008

Mitarbeiter von Atomanlagen haben erhöhtes Infarktrisiko

Nach einer umfassenden Studie über Angestellte von britischen Atomanlagen gibt es einen Zusammenhang zwischen erhöhter Strahlenbelastung und Mortalität durch Kreislauferkrankungen.

https://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27433/1.html

British study links radiation to heart disease

https://www.sciam.com/article.cfm?id=british-study-links-radia


Informant: Mark G.

Montag, 18. Februar 2008

Radioactive waste dump causes concern 30 years after radiation leak

https://www.wqad.com/Global/story.asp?S=7883291



https://freepage.twoday.net/search?q=radioactive+waste

Sonntag, 10. Februar 2008

Sieben Kohlekraftwerke in sechs Monaten gestoppt

Die „Junge Welt“ meldet: Nach Protesten der Einwohner wurde auch in Kiel der geplante Bau eines Kohlekraftwerkes gestoppt.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741683053ms86



https://freepage.twoday.net/search?q=Kohlekraftwerk

Dienstag, 5. Februar 2008

Künast sieht nach neuer Panne in Krümmel die Atomlobby entlarvt

Vor dem Hintergrund neuer Pannen im schleswig-holsteinischen Atomkraftwerk Krümmel kritisiert Grünen-Bundestagsfraktionschefin Renate Künast die deutschen Betreiber. "Der Brand im Pannenreaktor Krümmel entlarvt die falsche Werbekampagne der Atomlobby", sagte Künast der "Berliner Zeitung". Atomkraft sei ein unkalkulierbares Risiko und kein Klimaschutz. "Die Vorstände von Vattenfall, RWE, E.ON und EnBW können sich ihre Charmeoffensive sparen: Wir sind doch nicht blöd", sagte Künast.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=17224



https://freepage.twoday.net/search?q=Krümmel
https://freepage.twoday.net/search?q=Atomlobby
https://freepage.twoday.net/search?q=Atomkraft

Sonntag, 27. Januar 2008

Renaissance der Atomenergie?

Jetzt – nachdem die englische Regierung neue AKWs bauen will – träumt auch die hiesige Atomlobby wieder von der „Renaissance der Atomkraft“. Schon 1981 hat US-Präsident Ronald Reagan von der“ Renaissance der Atomenergie“ gesprochen – doch seither wurde in den USA kein einziges AKW gebaut – genauer: seit 1973 nicht mehr, seit dem Beinah-Unfall von Harrisburg.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741682959ms84



https://freepage.twoday.net/search?q=AKW
https://freepage.twoday.net/search?q=Atomenergie
https://freepage.twoday.net/search?q=Atomkraft
https://freepage.twoday.net/search?q=Atomlobby
https://freepage.twoday.net/search?q=Harrisburg

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development