Vaccination - Impfen

Donnerstag, 6. April 2006

Vaccination "Ethics"

E-NEWS FROM THE NATIONAL VACCINE INFORMATION CENTER Vienna, Virginia https://www.nvic.org

BL Fisher Note:

When it happens to your child, the risks are 100 percent. Doctors are fallible and there are no guarantees.

Therefore, the only "ethical" thing to do when a medical intervention like vaccination carries with it a risk of injury or death, is to allow individuals the right to informed consent to taking the risk for themselves or their children. Those who do not want to take the risk of being injured or dying from an infectious disease, have the right to risk becoming injured or dying from vaccination. Those who do not want to take the risk of being injured or dying from a vaccination, have the right to risk becoming injured or dying from an infectious disease.

The vaccinated should have nothing to fear from the unvaccinated IF the vaccines work as well as doctors maintain they do. The only "free riders" in America are those who force their beliefs on others in an effort to destroy the spirit and intent of the US Constitution, which first and foremost seeks to protect minorities from being abused by the majority.

We should all be worried whenever anyone tries to demonize and target minorities who hold different beliefs from the majority in an attempt to pit citizen against citizen. The first step toward totalitarianism is to target the minority in question as a threat to the public health and welfare. The second step is to encourage citizens to identify and round up fellow citizens who belong to the minority and destroy them.

Vaccination Verdict "I am a teacher. I have friends who refuse to vaccinate their children for fear of supposed side effects. Some have talked about getting faked doctors' forms that say their children have been vaccinated so they can attend public school. As someone legally and morally charged with the safety of children, I plan to report them to their respective school districts if they do so. Isn't this my duty? Anonymous, San Francisco

Reporting these counterfeits is something you may do but not something you must do. Similarly, you have a professional obligation to reproach a student in your own class who hands you a phony-baloney absence note. ("Please excuse me. . .I mean my son. . .for missing yesterday's quiz. I was — darn it — he was feeling icky.") But you need not scour the city for bogus notes. (...)"

read on under: https://www.nytimes.com/2006/02/19/m...i=5070&emc=eta1

The NY Times, February 19, 2006

Source: https://www.impfkritik.de/forum/showthread.php?t=661

Das Vogelgrippevirus macht nicht grundsätzlich krank

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=23182

Deutsches Ärzteblatt online, 21. Feb. 2006

"Gleichzeitig ist die Resistenz von Enten in der Geflügelhaltung gestiegen. Diese Tiere können einigen Stämmen von H5N1 widerstehen, was sich negativ auswirkt, da sie große Mengen des hochpathogenen Virus ausscheiden. In den endemischen Ländern wird diese veränderte Rolle der Hausenten für die Aufrechterhaltung der Übertragungszyklen verantwortlich gemacht. In Südostasien konnten sich auf diese Weise verschiedene H5N1-Stämme im Geflügel etablieren. Diese Viren wurden auch in offenbar gesunden Zugvögeln gefunden."

Kommentar:

Das eigentliche Problem ist der Tunnelblick der Virenjäger. Sie suchen die Ursachen ausschließlich bei Mutationen der Influenzaviren. Da diese sich ständig verändern, werden die Virenjäger natürlich immer fündig und können somit innerhalb ihres sehr begrenzten mikrobiologischen Weltbildes immer den Argumentationskreis schließen, ähnlich wie man es von eifrigen Missionaren kennt, die in ihrer jeweiligen Heiligen Schrift immer eine Erklärung für alles finden. Ein Phänomen, das mich immer wieder verblüfft die Augen reiben lässt, ist die Konsequenz, mit der die Umstände der fabrikartigen Massentierhaltung völlig aus der Ursachenforschung ausgeklammert werden.


Aus: impf-report Newsletter Nr. 11/2006

Montag, 3. April 2006

Wen kümmert's, wenn in China ein Sack Reis umfällt?

Von Hans U. P. Tolzin

Wen kümmert's, wenn in China ein Sack Reis umfällt? In der Regel niemanden. Kein vernünftiger Mensch würde z.B. auf die Idee kommen, dem Sack Reis die Schuld zu geben, wenn es kurz darauf zu einem Erdbeben kommt. Des weiteren würde kein vernünftiger Mensch bei jedem weltweit umfallenden Reissack einen Zusammenhang mit dem ersten Sack in China vermuten und aufgrund dessen eine Erdbebenwarnung herausgeben.

Sind Mikrobiologen vernünftige Menschen? Bitte verzeihen Sie mir, wenn ich anfange, das zu bezweifeln: Da wird irgendwo in Asien in einem verstorbenen Patienten unter Abertausenden in ihm lebenden verschiedenen Mikrobenarten unter anderem auch ein Virus gefunden, das normalerweise nur bei Vögeln vorkommt. Obwohl dieser Mensch im engen Kontakt mit Hausvögeln lebte, wundern sich die Mikrobiologen und behaupten - ohne es je beweisen zu müssen - ausgerechnet dieses eine spezielle Virus, dem man den Namen H5N1/Asia gibt, müsse die Ursache für den Tod des Patienten gewesen sein.

Überall auf der Welt, wo bestimmte Labortests anschlagen, proklamieren von nun an "Experten" einen Zusammenhang mit dem ersten Sack Reis - pardon mit dem ersten H5N1/Asia-Fall. Dass diese Tests nur indirekt funktionieren und anscheinend niemand den Beweis antreten kann, dass das, worauf sie reagieren, wirklich spezifische Viren sind, scheint kaum jemanden zu interessieren. Dass alle Experten außerdem nur ratlos mit den Achseln zucken und nichts als Vermutungen absondern, wenn sie gefragt werden, wie der "Sack Reis" aus Asien es geschafft hat, z.B. auf die Insel Rügen zu kommen, wundert auch (fast) niemanden.

Wir nehmen das Ausrufen von Sperrbezirken hin, Desinfektionsschleusen, das absurde Anleinen von Katzen, existenzbedrohende Einschränkungen für Geflügelzüchter und das Verschleudern von Millionen an Steuergeldern für wirkungslose Medikamente.

Es wird Zeit, dass wir uns fragen, warum es die Mikrobenjäger offensichtlich nicht nötig haben, ihre Thesen zu beweisen. Dass wir uns fragen, warum unsere Politiker ihnen mehr Gehör schenken als einer auf Nachhaltigkeit und den ganzen Menschen ausgerichteten Medizin, die keine unnötige Angst vor Mikroben verbreitet. Dass wir uns fragen, wie es kommt, dass wir uns diese permanente Angst- und Panikmache bieten lassen, Jahr um Jahr, Generation um Generation. Nicht nur bei Influenza und der Vogelgrippe, sondern z. B. auch bei Polio, dem eigentlichen Hauptthema in diesem Heft.

Auch bei der Geschichte der Polioforschung kann man sich nur wundern, was seit 100 Jahren alles als "wissenschaftlicher Beweis" durchgegangen ist - und heute noch durchgeht. In der nächsten Ausgabe, die bis Mitte Mai erscheinen wird, werden wir dann die wahrscheinlich wahren Ursachen der Kinderlähmung diskutieren.



Vogelgrippe: Radio-Interview mit Dr. Loibner und Hans Tolzin

Ein Radio-Interview vom 31. März 2006 zum Thema "Vogelgrippe" mit Hans U. P. Tolzin und dem Arzt Dr. med. Johann Loibner können Sie unter folgender Internetadresse abrufen: https://crop.mur.at/cropfm/past_shows.htm#vogelgrippe


Aus: impf-report Newsletter Nr. 10/2006

Aufbruch aus dem Bakteriozentrischen Weltbild

Dr. med. August M. Zoebl: "Lesen Sie dieses Buch, bevor Sie IMPFLING - Aufbruch aus dem Bakteriozentrischen Weltbild" geb., 210 Seiten, Verlag AEGIS, ISBN 3-905353-59-8, 19,00 Euro
(über den impf-report bestellbar)

Ein mutiges - und überfälliges - Buch

Indem er die ungewöhnliche These aufstellt, Mikroben seien nicht der Feind, sondern ein Teil unseres Immunsystems, fordert der Autor, ein klassisch schulmedizinisch ausgebildeter Arzt, den Leser heraus, seine medizinische Weltanschauung grundlegend zu überdenken. Anhand vieler Beispiele legt Dr. Zoebl dar, dass unser "Wissen" über Infektionskrankheiten im Wesentlichen auf reinen Annahmen und Interpretationen beruht.

Wer sich noch niemals kritisch mit der Infektionshypothese auseinandergesetzt hat, mag sich vielleicht anfangs mit der für ihn ungewohnten Sichtweise des Autors etwas schwer tun. Wen jedoch die Zweifel aufgrund der vielen Ungereimtheiten der Infektions- und Impftheorie schon immer geplagt haben, wird nicht zuletzt den köstlichen Humor des Autors genießen können.

Das Ziel des Buches ist weniger eine durchgängige wissenschaftliche Beweisführung und Widerlegung. Es will den Leser vielmehr in die Lage versetzen, seine medizinischen Weltanschauungen und Glaubenssätze einmal mit etwas Abstand auf Haltbarkeit zu überprüfen.

Angesichts aktuellen Panikmache wegen der Vogelgrippe ist es an der Zeit, einmal grundlegend zu hinterfragen, ob unsere Angst vor der Mikrobe wirklich berechtigt ist. Ein Aufbruch aus dem Bakteriozentrischen Weltbild, wie Zoebl es nennt, ist wahrhaft überfällig.


Aufbruch aus dem Bakteriozentrischen Weltbild

Dr. med. August M. Zoebl

Auszug aus dem Buch "Lesen Sie dieses Buch, bevor Sie IMPFLING"

Das Bakteriozentrische Weltbild

Derzeit herrscht in der Medizin das Bakteriozentrische Weltbild. Das heißt, die Erreger - Bakterien, Viren und Co - stehen im absoluten Mittelpunkt jeglicher Infektion und gelten als die alleinige Ursache der durch sie ausgelösten Erkrankung. Kein Erreger - keine Erregung, lautet die Formel. In dieser Weltsicht lauern die gefährlichen und prinzipiell lebensbedrohlichen Erreger an allen Ecken und Enden, um mit allerlei fiesen Tricks unser Immunsystem zu über- rumpeln und an Schwachstellen in uns einzudringen. Von Killerbakterien bis zu Panzerviren sind wir ständig schlimmsten Bedrohungen ausgeliefert. Das Ziel der Erreger ist es, in uns einzudringen, sich in uns zu vermehren und uns dadurch schwer krank zu machen oder gar zu töten. Vor so viel ständiger Bedrohung und Gefahr kann uns in diesem Weltbild nur die Abwehrfähigkeit unseres Immunsystems gegenüber diesen Erregern schützen. So ist in allen gängigen Lehrbüchern der Immunologie auch einstimmig zu lesen: "Das Immunsystem dient der Abwehr von Erregern"

Ein starkes Immunsystem ist eines, das gegenüber Erregern keine Schwachstelle, keinen Locus minoris resistentiae* aufweist bzw. das genügend Antikörper gegen Erreger besitzt, sodass diese bei Bedarf neutralisiert werden, bevor sie überhaupt eine Krankheit auslösen können.

Ein schwaches Immunsystem hingegen wird ständig von Erregern über- rumpelt und immer wieder in die verschiedensten, teilweise lebens- bedrohlichen Infektionen verwickelt.

Da unser Immunsystem durch seine prinzipielle Schwäche gegenüber den Erregern mit diesen nie allein fertig werden kann, muss es das oberste Ziel ärztlichen Handelns sein, es in seinem Kampf gegen die Erreger zu unterstützen. Erst wenn die Erreger erfolgreich bekämpft und vernichtet worden sind, kann wieder Ruhe und Ordnung ins Immun- system einkehren. Denn nur ein gesundes Immunsystem kann uns voll und ganz vor Erregern schützen.

Getragen wird dieses erregerzentrierte Weltbild, das einen Mikroorganismus zum eindringenden Erreger und damit zur Ursache der Infektion macht, durch das 1. Henle-Koch-Postulat, das besagt:

1. Henle-Koch-Postulat: Um als Erreger einer Infektionskrankheit erwiesen zu werden, müssen die Mikroorganismen mikroskopisch regelmäßig nachweisbar sein; beim Gesunden müssen sie stets fehlen.

Auch wenn die Gültigkeit dieses Postulates bereits durch die einfache Tatsache eingeschränkt wird, dass es auch völlig gesunde Träger von hoch krankmachenden Keimen gibt, stellt es doch die Grundlage der heutigen erregerzentrierten Medizin dar.

Antibiotika als ursächliche Behandlung

Wenn man nun, wie dies in der Bakteriozentrik geschieht, den Erreger als die eigentliche Ursache der Erregung sieht, muss dieser folglich auch im Zentrum sämtlicher therapeutischer Bemühungen stehen. Eine ursächliche Behandlung einer durch eingedrungene Erreger ausgelösten Entzündung kann man dann logischerweise nur in einer Bekämpfung und Vernichtung dieser eingedrungenen Erreger sehen, etwa im Fall von Streptokokken durch das antibiotisch wirkende Schimmelpilzgift Penicillin. Kein Erreger - keine Krankheitsursache, keine Erregung - keine Krankheit, lautet auch hier die bakteriozentrische Logik. Gestützt durch das 1. Koch'sche Postulat, das die anwesenden Erreger eindeutig zur Ursache der Erregung macht, finden hier die erregervernichtenden Antibiotika ihre kausale Rechtfertigung. Als erklärtes Ziel hat man die völlige Vernichtung der Erreger und den Stillstand der durch sie ausgelösten Entzündung vor Augen. Ist dies gelungen, war die Antibiotikabehandlung erfolgreich.

Gedächtnisantikörper als Schutz vor zukünftigem Erregerkontakt Hat ein Kontakt mit einem Erreger stattgefunden und wurde er erfolgreich bekämpft und neutralisiert, haben sich in der Auseinandersetzung mit ihm, zumindest in der bakteriozentrischen Sichtweise, auch so genannte Gedächtnis-Antikörper gebildet. Diese bleiben selbst nach seinem Verschwinden noch weiterhin im Blut und können sich noch mehr oder weniger lange an ihn erinnern. Sie sollen die Basis eines zukünftigen Schutzes vor einem neuerlichen Kontakt mit diesem Erreger darstellen. Kommt es nämlich in Zukunft zu einem neuerlichen Kontakt mit demselben Erreger, kann dieser angeblich von den "Gedächtnisantikörpern" sofort wieder erkannt und neutralisiert - also unschädlich gemacht - werden, bevor er eine Krankheit auslösen kann. Solch einen antikörpervermittelten, teilweise lebenslangen Schutz gegenüber dem Erreger bezeichnet man dann als Immunität. Das Vorhandensein einer bestimmten Menge an Antikörpern im Blut ("Antikörpertiter") gegenüber einem bestimmten Erreger setzt man gleich mit einer Immunität und damit einem Schutz vor diesem.

Impfen als wichtigste Vorbeugemaßnahme des Bakteriozentrischen Weltbildes

Angesichts des ständig drohenden Risikos einer zukünftigen Infektion ist es also nahe liegend, sich dieses schützende, erinnernde Prinzip therapeutisch zunutze zu machen, indem man die bakteriozentrische Natur nachahmt und versucht, unser Immunsystem bereits vorbeugend gegen bestimmte Erreger und die durch sie in Zukunft eventuell ausgelösten Krankheiten zu immunisieren. Man injiziert dabei abgeschwächte oder abgetötete Erreger, die zwar keine Krankheit, wohl aber die Bildung schützender Gedächtnisantikörper gegen diesen Erreger auslösen können. War solch eine Immunisierung er- folgreich und haben sich auf ihr Wirken hin genügend Gedächtnisantikörper gebildet, gilt man gegen die durch diese Erreger ausgelöste Krankheit als geschützt. Den gesamten Prozess der vorsätzlichen Einbringung von abgeschwächten Erregern in ein bis dato unversehrtes Immunsystem zum Zwecke der Provokation der Bildung solcher "schützender" Antikörper, um in Zukunft vor den durch entsprechende echte Erreger ausgelösten Krankheiten geschützt zu sein, nennt man bekanntlich "Impfen".

Nur Impfen schützt!

Angesichts der ständigen Bedrohung der durch Erreger ausgelösten, teilweise lebensgefährlichen Infektionen kann man innerhalb der Bakteriozentrik das Impfen als segensreich, folgerichtig und zwingend betrachten. Nicht zu impfen stellt hier eine grobe Verantwortungslosigkeit dar. Wo doch Impfen als eine der effektivsten Methoden der Krankheitsverhütung gilt. Und nur verständlich werden hier die Worte eines österreichischen Kinderarztes in einer regionalen Zeitung: "Für mich bedeutet, sein Kind nicht impfen zu lassen, eine besondere Form von Kindesmisshandlung - es wird dem Risiko schwerwiegender Komplikationen aufgrund von Infektionskrankheiten ausgesetzt." Wenn der Erreger die eigentliche Ursache der durch ihn ausgelösten Erkrankung darstellt und man sich nur durch die Bildung von Gedächtnis-Antikörpern vorsorglich vor einer Infektion durch diesen Erreger schützen kann, gibt es logischerweise keine Alternative zum Impfen. Innerhalb dieser erregerzentrierten Logik muss somit der Grundtenor lauten: Nur Impfen schützt!

Wie sicher schützt Impfen?

Dennoch lohnt sich die Frage: Wie sicher? Wie sicher schützt Impfen? Wie sicher ist es, dass ich die Krankheit nicht bekomme, gegen die ich geimpft bin? Die Antwort mag für jemanden, der sich durch die Impfung absoluten Schutz und Sicherheit erwartet, überraschend ausfallen: "Der Schutz durch Impfung beträgt nie 100%."

Er beträgt im besten Fall 99%, im schlechtesten Fall 0% (Impfversager, Impfdurchbruch). Und dieser Schutz wird für ein statistisches Kollektiv angegeben, er sagt nichts über den Einzelfall aus. Im Einzelfall ist es unmöglich, vorauszusagen, ob man nun geschützt ist oder nicht. Denn auch die Messung eines ausreichenden Antikörpertiters muss, wie wir heute wissen, nicht unbedingt etwas mit der Höhe eines Schutzes vor der entsprechenden Krankheit zu tun haben. Und dabei sind 99% schon ein sehr hoher Schutz. Für die Grippe- Impfung wird der Schutz mit etwa 40-80% angegeben, für Masern mit etwa 80%. Man könnte nun sogar weitergehen und sagen: Wenn eine Impfung statistisch gesehen zu 0-99% schützt, dann schützt sie mich im Einzelfall gar nicht bis mehr oder weniger fast. Oder kurz gesagt: Impfen schützt fast. Das heißt, das Risiko, im Einzelfall trotzdem an der Krankheit, gegen die ich geimpft wurde, zu erkranken, würde daher bei einer Schutzwirkung von 0-99% auch nach einer Tausendfach-Impfung immer gleich groß bleiben: unendlich.

Der Impfdurchbruch - Wahrheitspunkt der Impftheorie?

Interessant wird das Thema "Schutz durch Schutzimpfung", wenn es zu einem so genannten Impfdurchbruch kommt. Das heißt, man wurde vorschriftsmäßig geimpft, hat nachweislich genügend schützende Antikörper im Blut und ist nun aber trotzdem genau an dieser Krankheit erkrankt, vor der man eigentlich geschützt sein müsste. Mit allen klinischen und labordiagnostischen Zeichen. Man war also trotz Schutz nicht geschützt.

Eine Konstellation, bei der man auf jedem anderen Gebiet sofort nachzudenken beginnen und alles in Frage stellen würde. Ob man sich da nicht mit der eigenen Theorie geirrt hat, da sie offensichtlich nicht mit der beobachtbaren Natur übereinstimmt. Denn, wenn ich laut Theorie geschützt sein müsste und alle postulierten Anforderungen an einen Schutz, nämlich schützende Antikörper, vorhanden sind, sie mich aber ganz offensichtlich und wissenschaftlich beweisbar nicht geschützt haben und ich jetzt genauso krank bin wie jemand, der nicht geschützt war: Dann muss mit meiner Theorie vom Schutz etwas nicht stimmen. Ich müsste mir überlegen, ob die Antikörper wirklich schützen oder irgendetwas anderes darstellen, was gar nichts mit Schutz zu tun hat. Zumindest in der Naturwissenschaft würde man solche Überlegungen anstellen. Nicht so beim Impfen: Hier erklärt man dem fassungslosen Impfling das Versagen seiner ausreichend vorhandenen schützenden Gedächtnisantikörper meist mit der Aussage: "In der Natur ist eben nichts 100%."

Diese Aussage ist interessant, da sie konträr zur restlichen Naturwissenschaft steht, in der man davon ausgeht, dass in der Natur eben alles 100% ist und die Exaktheit der Natur als Grundlage des eigenen Handelns betrachtet wird. Wenn die Natur nicht exakt ist, wer dann? Wohin sind beim Impfen die 100% der Natur? Warum stimmt die Natur nicht mit dem Impfen überein? Warum ist die Natur beim Impfen plötzlich nicht mehr exakt? Wir ahnen beim Impfen doch nur die Natur nach, warum macht die Natur nicht mit?

Man könnte nun zu erklären versuchen, warum die Natur nicht mit dem Impfen übereinstimmt. Warum die Natur hier, obwohl man sie beim Impfen doch nur in ihrem eigenen Bestreben, uns vor zukünftigen Infektionen zu schützen, nachahmt, nicht zu 100% mit unseren eige- nen Bemühungen im Einklang steht. Eine Forschung in diese Richtung würde sich lohnen, es ließen sich dadurch gewiss plausible Erklä- rungen finden und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse könnten helfen, das Impfen noch effizienter zu machen. Doch könnte man die ganze Sache mit den fehlenden 100% auch einmal von einer ganz ande- ren Seite betrachten:

Vielleicht stimmt gar nicht die Natur nicht mit dem Impfen überein - vielleicht stimmt das Impfen nicht mit der Natur überein. Vielleicht ahmt der Mensch mit dem Impfen gar nicht die Natur nach, sondern nur sich selbst in seiner Ängstlichkeit vor der Natur. Vielleicht ist Impfen nur der menschliche Versuch, der Natur einen Schutz vor etwas aufzupfropfen, vor dem sie sich selbst gar nicht fürchtet. Vor dem nur wir zittern. Denn warum sollte sich die Natur auch vor Erregern fürchten, die Erreger sind doch, genauso wie der Mensch, ein Teil der Natur. Und die Natur als Ganzes wird doch nicht vor ihren einzelnen Teilen und damit vor sich selbst Angst haben und zittern.

Zurück auf 100%!

Die augenscheinliche Diskrepanz zwischen Natur und eigenem immunologischen Nachahmen der Natur legt den Verdacht nahe, dass die bakteriozentrische Sichtweise und die auf ihr aufbauende Impftheorie an der Natur und damit am Wesen unseres Immunsystems vorbeigehen, da sie sich sonst zu 100% mit der beobachtbaren Natur decken müssten. Nur, was ist das Wesen unseres Immunsystems? Wie ist es in seinem Innersten konstruiert und gedacht? Oder anders gefragt:

Wie könnte man das Immunsystem jemals wieder zu einer sicheren Struktur machen? Ein Immunsystem, das UNS vor Erregern schützt und nicht umgekehrt ein Immunsystem, das paradoxerweise wir durch Impfen und Antibiotika vor Erregern schützen müssen. Oder besteht da am Ende gar keine wirkliche Bedrohung von Seiten der Erreger? Denn wie kam man auf die Idee, dass das Erscheinen der Erreger ein willkürlicher Akt des Eindringens sei? Oder dass es sich beim Erreger um die Ursache der Krankheit handle? Nur weil man bei jeder Infektionskrankheit die Anwesenheit eines Erregers feststellte? Man könnte dann genauso sagen, die Ursache eines Banküberfalls sei die Polizei, da man bei jedem Banküberfall haufenweise Polizeiautos und Polizisten findet.

Da die immunologische Reaktion und der Erreger immer gleichzeitig auftreten, könnte man als Idee auch einmal annehmen, dass beide ein Teil einer übergeordneten immunologischen Struktur sind. Dass Im- munsystem und Erreger untrennbar zusammengehören, immer als Einheit funktionieren und in ihrer Funktion sogar voneinander abhängig sind.

Gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und wagen wir es einmal anzunehmen, dass der Erreger ein Teil des Immunsystems ist, den das Immunsystem braucht, um überhaupt erst aktiv werden zu können. So wie man ein Streichholz braucht, um das Herdfeuer anzuzünden, wenn man kochen will.

Oder mit anderen Worten: Erweitern wir das Immunsystem um den Begriff des Erregers. Lassen wir in unserem Denken die mit Robert Kochs Postulat aufgestellte Mauer zwischen Immunsystem und Erreger einmal wieder fallen.

Wo würde uns diese Annahme hinführen? Noch tiefer in die Erregerfurcht? Noch tiefer in die Finsternis von bakterieller Willkür und Invasion? Mitten in den Abgrund von Krankheit und Tod? Oder zurück zu einem ursprünglichen Immunsystem, wo Immunsystem und Erreger in ihrer Aufgabe, unsere Integrität zu wahren, immer als Einheit funktionieren? Und damit die Furcht vor dem Erreger und die Notwendigkeit des Impfens von einem Augenblick auf den anderen ins Nichts verschwinden?

*Begriffserklärungen: Locus minoris resistentiae: lat., Ort des geringsten Widerstandes (Schwachstelle)

--> Aktuelles Zeitungsinterview mit Dr. Zoebl: https://derstandard.at/?url=/?id=2398662


Aus: impf-report Newsletter Nr. 10/2006

Mittwoch, 29. März 2006

Vogelgrippe: Frankenstein-Agenda zur Zwangsimpfung?

https://www.gerhard-wisnewski.de/modules.php?name=News&file=article&sid=194&mode=&order=0&thold=0

Samstag, 25. März 2006

Worry About Hospital-Produced Disease

https://www.lewrockwell.com/klassen/klassen86.html

Freitag, 24. März 2006

Mercury Generation March at Washington D.C. April 6th: BE THE VOICE OUR CHILDREN NEED

Thimerosal linked to immune system ills (Mercury in Vaccinations) https://www.indybay.org/news/2006/03/1809796.php

The vaccine component has been suspected in autism, but study is no 'smoking gun' to UCD expert.

In a study sure to fuel the controversy about the role of childhood vaccines in autism, scientists at UC Davis have found that a preservative used in some vaccines can disrupt the immune system, at least in mice. For full story:

https://www.sacbee.com/content/news/medical/story/14232888p-15054919c.html

Join the "mercury generation" march at Washington D.C. April 6th.

E-NEWS FROM THE NATIONAL VACCINE INFORMATION CENTER Vienna, Virginia https://www.nvic.org
UNITED WAY/COMBINED FEDERAL CAMPAIGN
#8122

"Protecting the health and informed consent rights of children since 1982."


NVIC Note: The National Vaccine Information Center supports the Mercury Generation March being held on April 6, 2006 in Washington, D.C. The message: "Autism is Preventable, Autism is Treatable" - especially when it is vaccine-induced - is a message that should be heeded by pediatricians, public health officials, and drug companies selling vaccines. Parents of vaccine injured children and healthy children alike will not abandon their children to one-size-fits-all vaccine policies and federal regulatory agencies which consider some children expendable for the "greater good." NVIC urges all concerned citizens, who want to support truth and freedom when it comes to vaccine policies to come to Washington, D.C. on April 6 and make their voices heard ( https://www.themercurygenerationmarch.org ). NVIC co-founders will be at the march and will attend the Defeat Autism Now (DAN) Conference being held that weekend https://www.danconference.com . NVIC President Barbara Loe Fisher will speak at the DAN conference.

Mercury Generation March Update
Only 16 days until rally day!
There's still time to get good air fares under the 14 day deadline, book now. Many recent news stories are in our favor, so let's strike while the iron is hot!

From ABC news, Washington: Autism Study Prompts Debate https://www.wjla.com/news/stories/0306/309536.html

From UPI: The Age of Autism: Mercury Creeps Back In https://www.upi.com/ConsumerHealthDaily/view.php?StoryID=20060316-021228-9326r

From the Milford Daily News: Lawmakers seek new investigation into vaccine autism link https://www.milforddailynews.com/localRegional/view.bg?articleid=88309

Read the letter from Congressional leaders to the NIEHS urging an independent study of the VSD here: https://www.a-champ.org/Congressionalletter2-22-06.html

Last week, Senator John Kerry used a national platform to express his concerns about thimerosal, based on what he's learned from parents. Read his comments on Imus in the Morning here: https://www.msnbc.msn.com/id/9877519/

Unfortunately, too many of our elected officials still just don't "get it" - and they won't unless you tell them! Just the day before Senator Kerry's remarks, the Senate HELP Committee voted down a provision in a new insurance bill (S.1955) that would allow the continuation of state mandates for autism treatment.

THE DRUG COMPANIES AND INSURANCE INDUSTRY HAVE THOUSANDS OF LOBBYISTS WORKING AGAINST US. BUT THEY ARE NO MATCH FOR COMMITTED AND UNITED PARENTS. IF YOU AREN'T THERE TO SPEAK FOR YOUR CHILDREN, THE ONLY VOICES HEARD WILL BE THOSE OF THE CDC, DRUG COMPANIES, AND THE INSURANCE INDUSTRY.

If you are not able to attend The Mercury Generation March, try to schedule a meeting at your representative's local district office and let's let them know we are not going away. It's time to make our children a priority! Go to https://www.themercurygenerationmarch.org/lobbying.htm to get instructions on what you can do this week to continue to gain support for your child.

SIGN UP TODAY AT: https://capwiz.com/a-champ/issues/alert/?alertid=7938006&type=CU
BE THE VOICE OUR CHILDREN NEED.
SEE YOU APRIL 6TH IN DC!

News (at) nvic.org is a free service of the National Vaccine Information Center and is supported through membership donations. Learn more about vaccines, diseases and how to protect your informed consent rights https://www.nvic.org


Barbara Loe Fisher, President and Co-founder.


Informant: Scott Munson

Bird flu vaccination could lead to new strains

https://tinyurl.com/pksm5

Mittwoch, 22. März 2006

impf-report Newsletter Nr. 09/2006

Diese Ausgabe im Internet:
https://www.impf-report.de/jahrgang/2006/09.htm

Siehe auch unseren Pressespiegel unter:
https://www.impfkritik.de/forum/forumdisplay.php?f=5

Sonntag, 19. März 2006

Mercury vaccines, electrosensitivity, autism, other infant disorders

Here is a list of facts linking TCV vaccines containing mercury (thimerosal) to electrosensitivity and to childhood developmental problems like ADHD, tics and autism.

Sadly,
(1) some evidence suggests that some people may be more electro-sensitive than others,
(2) high levels of mercury in the body have been associated with electro-sensitivity,
(3) once taken in to the body, mercury stays there and accumulates,
(4) many vaccines contain “thimerosal”, which means mercury,
(5) this includes infant vaccines,
(6) these tiny babies can get 50 to 75 micrograms of mercury in one shot,
(7) the EPA-recommended maximum adult ingestion of mercury is 1 microgram/day,
(8) research shows that TCVs (thimerosal-containing vaccines) have adverse neurodevelopment outcomes, including raised levels of hyperactivity, ADHD, speech delays, and tics, and 2.5 times as many cases of autism,
(9) the most-quoted CDC study, saying “TCVs are okay”, published in Pediatrics in November 2003, was at first quite different in its first 1999 draft and indicated a significant neurodevelopmental risk to infants from thimerosal-containing vaccines.
(10) This study, before publication anywhere, went through a second stage and was worked on in 1991 for the CDC by a man who soon after became an employee of GlaxoSmithKline (a major vaccine-maker),
(11) this employee, Thomas Verstraeten, reworked the data and incorporated new quite differently-derived data which he added in, despite different research methods including a different coding system for the diagnostics.

Further,

(12) alternative versions of the SAME vaccines do NOT contain thimerosal,
(13) when my children were young, vaccines were ordered by the local doctor for each patient on a name-of-patient-given-to-supplier basis (are they still? I don’t know),
(14) so there is a big USA and worldwide question to be addressed about why some babies got TCVs and others did not, over several decades.

Lyn-Louise Milnes in New Zealand

https://www.emfacts.com/weblog/index.php?p=412

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7421 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development