Nuclear Power Phase-Out - Atomausstieg

Sonntag, 8. April 2007

Atomkraft verhindert nachhaltigen Klimaschutz

Argumente zur Atomenergie I: Atom und Klima März 2007 Die Betreiber von Atomkraftwerken haben einen letzten Strohhalm für ihr Überleben entdeckt: Klimaschutz. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung kennt die immensen Nachteile der Atomkraft: Das Risiko eines Super-GAU, die Möglichkeit eines Terroranschlags, das ungelöste Atommüllproblem, die exorbitanten Kosten etc..

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741681275ms40

Donnerstag, 22. März 2007

Ex-Umweltminister Töpfer gegen 3000 neue Atomkraftwerke

Siemensianer sprachlos

Der ehemalige deutsche Umweltminister und frühere Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms Professor Klaus Töpfer (CDU) hat auf einer Veranstaltung des Siemens-Konzerns der Atomenergie als Lösung für die Klimaprobleme eine klare Absage erteilt. Der CDU-Politiker war am 21. März in München Hauptredner des SiemensForums mit dem Titel "Nachhaltiges Wirtschaften im Zeichen des Klimawandels". Laut Töpfer bräuchte man weltweit rund 3000 neue Atomkraftwerke und wegen der Uranknappheit zudem noch einen Einstieg in die Brütertechnologie, um die Klimaprobleme mit Atomenergie wirksam zu bekämpfen. So stelle er sich die Zukunft für seine Enkelkinder nicht vor, so der CDU-Politiker, der als Umweltminister vor Jahren noch Stilllegungs-Forderungen für Atomkraftwerke zurückgewiesen hatte. Die auf der Veranstaltung anwesenden Siemensianer waren sprachlos. Die Siemens-Beteiligungsgesellschaft Framaome ANP ist der weltweit führende Anbieter von Atomkraftwerken.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=15587

Europäische Atomgemeinschaft blockiert Erneuerbare Energien

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft soll Atomkraft Absage erteilen

Anlässlich des 50. Geburtstags der Römischen Verträge fordern wir die Abschaffung der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM). Denn der am 25. März 1957 unterzeichnete Vertrag fördert eine Reihe von Risiken und verbaut klimafreundlichen Energien den Weg.

https://www.umweltinstitut.org/frames/allg/press/f-20070322.htm

Sonntag, 18. März 2007

Die CO2-Lüge der Atomindustrie

Urangewinnung als globaler Klimakiller.
https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d8741681197ms37

Freitag, 9. Februar 2007

"Übergangstechnologie": CDU-Politiker Pflüger will Abkehr von Atomkraft

Das CDU-Präsidiumsmitglied Friedbert Pflüger sprach das aus, was viele seiner CDU-Kollegen möglicherweise denken, sich aber nicht zu sagen trauen. Pflüger forderte eine Abkehr seiner Partei von der Kernenergie. Im Berliner "Tagesspiegel" bezeichnete er die Atomkraft als "Übergangstechnologie", die "auf Dauer vom Menschen nicht beherrschbar ist." Das Problem der Endlagerung, das Restrisiko technischer Unfälle, mögliche Terrorangriffe und das Problem der Entwicklung von Waffentechnologien unter dem Deckmantel der friedlichen Nutzung seien zu groß. Pflüger steht damit im Widerspruch zur offiziellen Linie seiner Partei.

https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?H=N&Nr=15312

Sonntag, 28. Januar 2007

EU-Energiekommissar Andris Piebalgs: "Es geht auch ohne Kernkraft"

In einem Interview mit dem „Münchner Merkur“ sprach EU-Kommissar Andris Piebalgs über die zunehmende Abhängigkeit Europas von russischen Öl- und Gaslieferungen.

https://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=d874168861ms30

Mittwoch, 24. Januar 2007

Wie die Stasi die westdeutsche Atomindustrie abschöpfte

übermittle Ihnen einen Hinweis auf eine Sendung im Deutschlandfunk am 22.01.07.

Helmut Breunig


Herr Koppe klärt auf
Wie die Stasi die westdeutsche Atomindustrie abschöpfte
Von Rainer Link

Der Atomphysiker Johannes Koppe plante ab den 1960er Jahren die ersten Atomkraftwerke in Norddeutschland. Der wortgewandte Wissenschaftler galt als der Chefideologe der deutschen Atomindustrie und er war einer der kämpferischsten Gegner der Anti-AKW-Gruppen: Sein Buch "66 Fragen, 66 Antworten zur Kernenergie" galt als Bibel der Kernkraftindustrie.

Koppe glaubte felsenfest an die absolute Sicherheit der Atomtechnik. Zweifler hielt er für unseriös oder unkundig oder beides.

1979 verschwand Johannes Koppe plötzlich von der Bildfläche. Wochen später tauchte er in der DDR wieder auf und entpuppte sich als Top-Agent der HVA, der Ostberlin mit allen wichtigen Dokumenten und Plänen der westdeutschen Atomindustrie versorgt hatte.

In der DDR setzte Koppe sein atomares Wirken fort. Im AKW Greifswald/Lubmin war er erneut mit Planungsaufgaben beschäftigt. Bis 1990- da wurden seine Reaktoren aus Sicherheitsgründen stillgelegt.

Koppes Credo: trotz Harrisburg und Tschernobyl sei die Atomkraft absolut sicher. Wer anderes sage, habe keine Ahnung.

Produktion: Deutschlandfunk 2007

Das Manuskript der Sendung finden Sie unter "Downloads".
https://www.dradio.de/download/63271/

Mittwoch, 10. Januar 2007

Der Nuklearindustrie verpflichtete Politiker instrumentalisieren den russischen Ölstreit um Stimmung gegen den Atomausstieg zu machen

Uran in den Tank?
https://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24421/1.html

--------

"Eine weltweite, perfekt organisierte Kampagne"
https://www.frankfurter-rundschau.de/in_und_ausland/politik/thema_des_tages/?em_cnt=1047109

Dienstag, 9. Januar 2007

Versorgungssicherheit ohne Atomstrom gewährleisten

#Die Linkspartei.PDS: Pressemitteilungen

09. Januar 2007

Zu den Plänen von Bundeskanzlerin Merkel, den Atomausstieg aufzuweichen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei.PDS, Wolfgang Methling:

Der Stopp der russischen Erdöllieferungen lehrt uns einiges. Er lehrt uns beispielsweise, dass die Versorgungssicherheit mit fossilen Energieträgern kein stets gegebenes Gut ist. Die Versorgungssicherheit von Bevölkerung und Wirtschaft muss jenseits von Abhängigkeiten gesichert werden. Weiterhin zeigt der Lieferstopp aus Russland, wie wichtig es ist, bei der Versorgung auf einen ausgewogenen Energiemix zu setzen. Erneuerbare Energien wie Wind- oder Solarenergie werden in Deutschland noch zu wenig genutzt. Hier besteht Nachholbedarf. Anstatt dies zu erkennen und entsprechend zu handeln, nutzt die Bundeskanzlerin die gegenwärtigen Lieferprobleme bei der Erdölversorgung, um den bereits beschlossenen Atomausstieg erneut in Frage zu stellen. Wie sagte schon Goethe: "Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt." Die Union will sich offenbar immer noch nicht mit dem Atomausstieg abfinden und nutzt jede sich bietende Gelegenheit, den Atomausstieg aufzuweichen. Eine sichere, umweltschonende und preiswerte Energiebereitstellung ist ganz ohne Atomenergie möglich.

https://sozialisten.de/presse/presseerklaerungen/view_html?zid=34897



https://freepage.twoday.net/search?q=Atomausstieg

Dienstag, 2. Januar 2007

"Hemmungslose Atompolitik": "Dinosaurier 2006" für RWE-Chef Roels

02.01.07

Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns RWE, Harry Roels, ist Ende Dezember mit dem ungeliebten Umweltpreis "Dinosaurier des Jahres" ausgezeichnet worden. Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Olaf Tschimpke, sagte zur Begründung, Roels habe sich die Trophäe "mit seiner hemmungslosen Atompolitik und dem provozierenden Antrag auf Laufzeitverlängerung für Deutschlands ältesten und störanfälligsten Reaktor Biblis A" mehr als verdient. Roels habe einen erneuten Streit um die Fortführung der Kernenergie ausgelöst und durch die Hintertür versucht, den Weg für den Ausstieg aus dem Ausstieg zu ebnen.

Die ganze Nachricht im Internet: https://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=15023

World-News

Independent Media Source

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

The Republican War on...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fbd- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct13_0/1/lu?sid =TV2%3ALcjACotbo
rudkla - 12. Jun, 05:44
With FBI Reportedly Investigating...
https://info.commondreams. org/acton/ct/33231/s-0fa0- 2106/Bct/q-003a/l-sf-lead- 0014:208ed/ct10_0/1/lu?sid =TV2%3AsishW7bVI
rudkla - 9. Jun, 05:27
Die Kampagnen gegen die...
Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken...
rudkla - 29. Feb, 16:27
How USDA Climate Change...
https://truthout.org/artic les/how-usda-climate-chang e-denial-threatens-the-sou th/
rudkla - 7. Jul, 05:51
Trump Wants to Create...
https://truthout.org/artic les/its-not-just-about-dep ortations-trump-wants-to-c reate-a-permanent-undercla ss/
rudkla - 7. Jul, 05:48

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 05:44

Credits


Afghanistan
Animal Protection - Tierschutz
AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
Big Brother - NWO
Britain
Canada
Care2 Connect
Chemtrails
Civil Rights - Buergerrechte - Politik
Cuts in Social Welfare - Sozialabbau
Cybermobbing
Datenschutzerklärung
Death Penalty - Todesstrafe
Depleted Uranium Poisoning (D.U.)
Disclaimer - Haftungsausschluss
EMF-EMR
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development